Einfluss des Berichtszeitraums und des Einstandspreises auf die Dividendenrendite

Ist diese Berechnung des Einstandspreises in den Performanceauswertungen nicht etwas irreführend?
Um die Performance zu berechnen ist es natürlich korrekt bei einer Jahresauswertung den Wert vom 01.01 zu nehmen.
Aber durch dieses “Einstandspreis auf den Berichtszeitraum” wird die Berechnete individuelle Dividendenredite ja eigentlich falsch, da sie von falschen Einkaufspreis ausgeht.

Schwierig ist die Angabe von Portfolio-Performance trotzdem (finde ich). Vorallem wenn ich die Übersicht auf Deptoebene will…
Mach ich hier den Zeitraum zu groß (sprich: ein Papier hab ich erst nach dem Startzeitpunkt des Berichts gekauft), fällt der angenommene Preis ja unter meinen Einkaufspreis - dann hat die Zahl irgendwie gar nichts mehr mit Geldern die ich investiert habe zu tun.

Ich persönlich fände ja ein ausweisen der “Yield on Cost” im Berichtszeitraum für am sinnvollsten aus Anlegersicht (das kann jetzt natürlich jeder anders sehen…)

Das verstehe ich nicht ganz. Wenn der Berichtszeitraum groß genug ist, dass die Kaufbuchung(en) reinfallen, dann werden auch die Kaufbuchungen genommen - also genau der Einkaufspreis.

Dein Argument gilt eher umgekehrt: wenn der Berichtszeitraum zu klein ist, dann kann - je nach Kurs - ein niedrigere Einkaufpreis genommen werden (z.B. weil die Kurse zu Beginn des Zeitraums unter Deinem Kaufkurs waren) und damit die Dividendenrendite bezogen auf den Einkaufspreis überbewerten.

Ich glaube man kann für beides argumentieren - eine reine Berichtszeitraum bezogene Auswertung wie auch auf die tatsächlichen FIFO Kosten. Ich habe gerade mal nachschaut: ganz einfach kann ich letzteres jetzt nicht dazu programmieren, aber ich habe es mir notiert.

Hi Andreas,

stimmt - du hast Recht. Ich hab mich verklickt - und der Zeitraum war noch knapp zu klein um die Einkaufspreise zu erreichen (die Aktie ist schon älter als ich dachte *g).

Tatsächliche FIFO kosten fänd ich persönlich echt gut - vor allem wenn man Aktien schon lange hat kann zwischen den Berichtsrenditen und den FIFO-Renditen doch ein riesiger Unterschied sein.

1 Like

Hallo,
ich wolle das Thema noch einmal aufgreifen angesichts des neuen (mit v0.28.3) Features der Anzeige des Einstandpreises im Kursdiagramm (coole Sache, sehr informativ):
a) Ich schlage eine Bereinigung der Terminologie vor. Um Verwirrung zu vermeiden, sollte jetzt “Einstandskurs” und “Einstandspreis” wie in der Tabellensicht verwendet, umbenannt werden in “Startkurs” und “Startpreis”, da sich die Werte auf den Start des Berichtszeitraums beziehen.
b) zusätzlich zur auf der auf den Berichtstart bezogenen Dividendenrendite würde ich gerne eine auf den (neuen) Einstandswert bezogene Kurs- und Dividendenperformance (%) sehen. Pro Wertpapier und für das Gesamtportfolio (als Kür auch gefiltert nach z.B. Assetklassen). Ein solcher Wert würde besser die eigentliche Performance des Portfolios wiedergeben, nicht die Performance der Wertpapiere selber.