hier
Moin,
auf dem Screenshot wird von portfolio.desktop Datei gesprochen, die zu ändern sei, damit die Anwendung auch eine graphische Darstellung im Dock erhält und in der Suche zu finden und ausführbar ist.
Jedoch finde ich diese Datei nicht, weiß jemand was zu machen ist?
LG
OK. Du bist in /usr/share/applications - in einem Verzeichnis welches root gehört, und nur root darf dort schreiben.
Wenn Du Ubuntu nutzt sollte der Editor nano eigentlich vorinstalliert sein.
nano mit root-Rechten starten und gleichzeitig portfolio.desktop anlegen:
Ja. Die Tilde “~” ist ja ein Kürzel für “/home/$USER”. Im Kontext root steht dort also
Exec=/home/linux/Schreibtisch/Studium/portfolio/PortfolioPerformance %f
bzw.
Icon=/home/linux/Schreibtisch/Studium/portfolio/icon.xpm
Du willst aber nicht auf /home/linux referenzieren sondern auf /home/blankerhans, deshalb darfst Du dort nicht “~” benutzen, sondern musst den Pfad ausschreiben.
Danke dir schon mal. Ich finde PP jetzt über “Anwendungen Anzeigen” und ich kann sie im Dock als Favorit anhängen. Wenn ich die Anwendung starte wird es aber so komisch angezeigt und ohne Icon:
Nicht ganz, “~” ist ein Synonym für “$HOME”, also das Heimatverzeichnis des Users, das in Feld 6 des User-Eintrags in /etc/passwd zu finden ist. Siehe: “man 5 passwd”. Für root ist das sogar bei Ubuntu “/root”. Das nur zur Info, hilft bei dem Problem aber nicht weiter.
GNOME nutze ich seit Version 3 nicht mehr, stattdessen Mate. Da kann ich Starter z.B. mit Rechtsklick auf den Desktop oder eines der Panel anlegen. Dann bekomme ich einen Dialog, in dem ich neben Namen, auszuführendem Befehl usw. auch das Icon auswählen kann. Geht das bei GNOME 3 nicht mehr?
Die dadurch erzeugte .desktop-Datei sieht ähnlich wie der Elfzeiler ganz oben aus, die “Categories”-Zeile fehlt natürlich. Lösch mal beide PP-Einträge aus den Favoriten und füge dann einen wieder hinzu. Vielleicht ist ein Eintrag ja von “früher” übrig geblieben.
Mit der Anleitung aus dem Eingangspost, konnte ich unter Linux Mint 21.2 Cinnamon (Edge) den Eintrag in das Startmenü erstellen und auch die Verknüpfung zur Taskleiste hinzufügen, vielen Dank.
Allerdings habe ich auch das Problem, dass bei der laufenden PP Anwendung in der Taskleiste nur ein schwarzes Icon angezeigt wird, wenn PP minimiert ist und hellgrau, wenn es im Vordergrund ist oder man mit der Maus über das Icon geht.
In der Systemüberwachung wird mir für den laufenden Prozess von PP auch nicht das PP Icon angezeigt, sondern nur das generische Zahnrad Icon. Bin absoluter Neuling in Linux und kann leider keine Lösung beitragen (schon die eine oder andere Stunde mit online Recherche verbracht, aber wenn man nicht weiß, wonach man sucht, gestaltet es sich etwas schwieriger als gedacht). Es ist natürlich kein Dealbraker, aber schöner wäre es mit korrektem PP Icon für die laufende Anwendung
Falls jemand eine Lösung beitragen kann, würde ich mich sehr freuen. Wünsche allerseits einen schönen Sonntag.
In der Leiste, bzw. wenn man mit der re Maustaste auf das Icon klickt, erscheint eine Option “Eigenschaften”. Dort wird auch gezeigt, ob es ein Symbol für die Anwendung gibt, oder eins gewählt wurde.
Schau doch mal, ob du bei dir etwas ähnliches findest.
Dann könntest du diesem Prozess ein Icon zuordnen.
Bei der laufenden PP Anwendung (ohne sichtbares Icon) in der Leiste kann ich über einen Rechtsklick nur minimieren, wiederherstellen oder schließen auswählen. Ich kann es auch nicht an die Leiste anheften oder lösen, so wie es beispielsweise bei Chrome oder den restlichen Anwendungen ist.
Testweise habe ich auch anstelle von dem mitgelieferten xpm Icon das svg Icon von der Portfolio-Performance.info Webseite gespeichert und den [Desktop Entry] entsprechend auf dieses Icon verwiesen. Leider ohne Erfolg.
Für mich als Laie macht den Eindruck, als würde mit diesem Desktop Entry nur eine Art PP Launcher erstellt und das die eigentliche PP Anwendung eine andere ist, für die noch kein Icon vergeben ist.