Fehlerhafte Performance-Berechnung im Dashboard

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem im Dashboard und dem Widget “Performance-Berechnung” :

Wenn ich für die Jahresaufstellung 2025 als Zeitraum 1.1.2025 bis 31.12.2025 auswähle, werden mir bei “Realisierte Kurserfolge” für die bisher getätigten Verkäufe nicht nachvollziehbare falsche Werte dargestellt :

1-Option 1.090,00 € korrekt
2-Aktie 1.000,00 € doppelter Wert
3-Zertifikat 735,00 € ?
4-Zertifikat 190,00 € ?
5-Aktie -3.633,00 € ?

In der Performance - Berechnung - Einzelaufstellung werden die Gewinne/Verluste 2025 korrekt dargestellt :

1-Option 1.090,00 €
2-Aktie 500,00 €
3-Zertifikat 410,00 €
4-Zertifikat 255,00 €
5-Aktie -6.336,00 €

Damit ist auch logischerweise der angezeigte Gesamtwert mit - 618,00 € fehlerhaft.

Ich kann mir dies einfach nicht erklären und wäre für Eure Hilfe dankbar !

Schon einmal schlecht. Warum schließt du den Neujahrstag aus?

Zur eigentlichen Frage:

Das geht uns auch so. Wie sollen wir irgendetwas zu deinem Problem sagen können, wenn du uns keinerlei Angaben machst? Als Minimum müssen wir die Buchungen sehen.

1 Like

Danke für die verständnisvolle Antwort…

Hier nun die Screenshots :


Kann es sein, dass global ein anderer Berichtszeitraum eingestellt ist? Oder ein Filter aktiv?

Nein - und ich wüsste auch nicht, wo man “global” einen anderen Berichtszeitraum oder einen Filter aktivieren könnte, der dieses Problem verursacht. Allein schon die eine Buchungsposition mit € 500,-- Gewinn, die mit doppelten Betrag von € 1.000,-- ausgewiesen wird macht absolut keinen Sinn und ist fehlerhaft.

Auch wenn man den Button bei “Jahr 2025” setzt erscheinen die gleichen falschen Werte.

Ich habe das Problem ausfindig machen können, was aber das Ergebnis trotzdem verfälscht :

Bsp. Aktie Nr.2 - Kauf € 29,50 - Verkauf 30,50 = + 500,–
Stellt man den Berichtszeitraum auf 1.1.2025 bis 31.12.2025 ein, dann nimmt er als Bezugspreis den Kursstand vom 1.1.2025 = 28,50 anstatt den Einstandspreis heranzuziehen und somit ergibt sich das falsche Ergebnis von + 1000,–

So wie ich das sehe liegt hier doch eine Falschberechnung in der Funktion vor und ich dürfte mit diesem Problem nicht allein sein oder ?

Nein, es liegt keine Falschberechnung vor.

Wenn du den ursprünglichen Einstiegspreis sehen willst, muss der Berichtszeitraum auch entsprechend lang gewählt werden und sämtliche Käufe enthalten.

3 Likes

Der Ansatz über die Performance Berechnung bei “Realisierte Kursgewinne” sollte sich grundsätzlich auf den ausgewählten Berichtszeitraum beziehen.

Von daher glaube ich nicht das ich einen Denkfehler darin habe :

Wenn man die Performance eines Kalenderjahres - in dem Fall 2025 - bei “Realisierte Kursgewinne” ermitteln möchte und als Beginn den 1.1.2025 ausgewählt hat, verwendet das Programm als Bezugswert den Börsenwert vom 1.1.2025 anstatt den tatsächlichen Einstandswert !

Bei der Vorgehensweise anhand Deiner Empfehlung und wenn man bsp.weise dann als Start den 1.1.2024 auswählt, bekommt man ebenfalls ein verfälschtes Ergebnis, da es eben nicht nur die Werte aus 2025, sondern logischerweise auch die aus 2024 mit berücksichtigt.

Somit ist eine elementare Funktion der korrekten Jahresaufstellung nicht gegeben…

Korrekt und genau das ist der Fall. Wenn du beim Berichtszeitraum ab 01.01.2025 beginnst, wird sämtliche Performance vor diesem Datum ignoriert. PP berücksichtigt für Einstandswert und Einstandskurs in der Regel immer nur den eingestellten Berichtszeitraum:

Eine Ausnahme wäre beispielsweise der Bereich in Trades, dort kann man keinen Berichtszeitraum definieren und es wird immer mit dem tatsächlichen Anfangsdatum gerechnet.

Prima Einstand.

Vielleicht wäre es angebracht, sich mit Performanceberechnungen auseinanderzusetzen bevor du solche Hölzer aus dem Wald schleifst?!

Wie genau möchtest du denn eine Performance aus 2025 berechnen, wenn du keinen Startwert in 2025 hast? Der Performance 2025 ist herzlich egal wann du ein Wertpapier in der Vergangenheit gekauft hast und zu welchem Preis.

2 Likes

Ich bin auch Neuling hier. Kann es sein dass hier ein Missverständnis vorliegt? @Testkandidat will realisierte Gewinne in 2025 wissen, nicht den Buchgewinn. Dann hätte ich die gleiche Frage, wie komme ich an den realisierten (Jahres-)Gewinn?

Das geht zum Beispiel über das Performance Widget oder auch über das Trades Widget.

Das Missverständnis resultiert aus einer fehlerhaften Annahme die Performance für einen Verkauf in 2025 würde die Initiale Anschaffung mit einbeziehen.

1 Like

Bitte definiere, was du damit meinst. Dann können wir die Frage beantworten.

1 Like

Ich meine den Gewinn aus Kapitalvermögen im Steuerjahr gemäß KAG Anlage.

Du meinst die Anlage KAP, oder ? Das hat aber nichts mit der Performancemessung zu tun.

Du könntest z.B. über Performance / Berichte / Zahlungen gehen und dann die Kategorie in den jeweiligen Reitern auswählen. Rechts oben lässt sich dann der Zeitraum, z.B. 2025, einstellen.

1 Like

@ Sn1kk3r5 :
Es ist in Foren sehr häufig die Angewohnheit eine “Betriebszugehörigkeit” geltend machen zu wollen, um Dinge direkt ansprechen zu dürfen.
Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen :
Es geht mir ausschließlich um die Sache und einem konstruktiven Hinweis. Wenn dies in der Wortwahl noch in Schleifchen verpackt werden soll, damit sich niemand persönlich auf den Schlips getreten fühlt, ok…

Ich möchte es nochmals wie folgt darlegen und selbstverständlich dürft ihr mich gerne korrigieren :

Für mich bedeutet “Realisierter Gewinn-/Verlust” die tatsächliche Differenz zwischen Kauf und Verkauf.
Ist das soweit richtig ?

Wenn “nein” : dann bin ich raus, weil es aus meiner Sicht die logische Bezugsgröße darstellt.
Wenn “ja” :
Bei Auswahl eines Kalenderjahres - bsp. 2025 - müsste die Ermittlung des “Realisierten Gewinn-/Verlust” in der Performance Berechnung somit den Einstandswert vs. Verkaufswert in 2025 darstellen, unabhängig davon wann der Kauf getätigt wurde.
Ansonsten entspricht es doch nicht - wie es das Wort beschreibt - dem realisierten Erlös (+/-), sondern einem fiktiven Wert, der sich eben auf den Börsenkurs des ausgewählten Startzeitpunkt bezieht.

Wenn man - wie bereits zuvor dargelegt - nun 2024 mit einbezieht, bekommt man dann ebenfalls nicht den korrekten Wert, sondern den bisher aufgelaufenen realisierten Erlös Gesamtwert vom 1.1.2024 bis 31.12.2025 dargestellt.

Somit ist es aus meiner Sicht nicht möglich in der Performance Berechnung eine korrekte Abbildung der realisierten Erlöse auf Jahresbasis angezeigt zu bekommen.

Wenn ich weiterhin einen Denkfehler dabei haben sollte, lasse ich mich gerne mit einem konkreten Hinweis belehren, wie man diese Jahresaufstellung korrekt angezeigt bekommen kann.

Weiterhin vielen Dank für Euren Austausch !

Realisierte Gewinnen sind realisierte Gewinne und keine Performance! Die Definition macht nicht PP.

PS. Natürlich kann man als Neulinge direkt mit einsteigen, dem Tool aber direkt die Kompetenz in Frage zu stellen ist einfach kein guter Stiel.

PPS. Schau mal in Trades nach.

1 Like

Klar KAP Anlage. Ich will den Thread nicht kapern, aber meint @Testkandidat nicht das gleiche?

Hallo @Testkandidat,

Ich denke, dass Dein Verständnis des Programmes an dieser Stelle nicht zutrifft:

Annahme: Kauf 2024, Verkauf 2025.

  • Die “Performance” 2024 misst die Wertentwicklung vom Kaufzeitpunkt bis 31.12.2024.

  • Die “Performance” 2025 misst die Wertentwicklung vom 01.01.2025 bis zum Verkaufszeitpunkt. Daher bedarf es eines Referenzkurses am 01.01.2025, und das ist eben nicht der Einstandskurs aus 2024.

In der Performancemessung finden je nach Berichtszeitraum also (auch) unrealisierte Gewinne/Verluste ihren Niederschlag.

Der in 2025 realisierte Gewinn findet sich in “Zahlungen” 2025 und, worauf @Sn1kk3r5 hingewiesen hat, in “Trades” (Wertentwicklung geschlossener Positionen). Dieser ist unabhängig vom Berichtszeitraum der Performance, und hier liegt der Unterschied.

So ist es in Portfolio-Performance, in anderen Programmen mag das anders sein.

5 Likes

@ Sn1kk3r5
Ich möchte mit Dir keine weitere Diskussion vom Zaun brechen, da es mir wie zuvor dargelegt, um die Sache geht und es bei Dir anscheinend zu persönlichen Befindlichkeiten geführt hat, was nicht meine Absicht war.

Wenn “Realisierte Kurserfolge” keine Performance darstellen, dann kann ich dem leider nicht folgen und was an dem vorgetragenen Sachverhalt deswegen schlechter Stil sein soll erschließt sich mir nicht.

@ Privatverwalter
Ich kann nur nochmals mein Verständnis darlegen, dass die Begrifflichkeit “Realisierte Kurserfolge” per se auch nur dies bedeuten kann, unabhängig davon auf welcher Ebene der Wert angezeigt wird.

Zitat :
“Die “Performance” 2025 misst die Wertentwicklung vom 01.01.2025 bis zum Verkaufszeitpunkt. Daher bedarf es eines Referenzkurses am 01.01.2025, und das ist eben nicht der Einstandskurs aus 2024.”

Ja das ist richtig und gilt für “Performance”, aber eben nicht für die Begrifflichkeit “Realisierte Kurserfolge”, auch wenn diese Rubrik darunter angezeigt wird, denn dann sind es letztendlich keine realisierten Erlöswerte.

Deswegen sollte doch auch in einer Performance Berechnung der tatsächliche Kaufpreis dem Verkaufpreis gegenüber gestellt werden und nicht ein eingestellter Startzeitpunkt vs. Verkaufspreis, was somit zwangsläufig zu einem fiktiven Ergebnis in einer Jahresübersicht bei “Realisierten Kurserfolge” führt.

Aufgrund dessen entzieht sich dieser Umstand meiner Logik, da ich so ja eben keine reale Jahresentwicklung abgebildet bekomme. Da ich mit dieser Ansicht anscheinend alleine bin, muss man es eben so zur Kenntnis nehmen.

Nachtrag zu Deinem Hinweis dies unter der Rubrik “Zahlungen” zu finden :
Dort sehe ich unter den diversen Reitern lediglich die Dividendenzahlungen und bekomme keine Erlöse von Wertpapierverkäufen auf Jahresbasis angezeigt.

Um es abschließend zu vereinfachen und sich nicht weiter im Kreis zu drehen:
Kann ich in PP den realisierten Kurserfolg Gesamtwert auf Jahresbasis - in dem Fall den bisher aufgelaufenen in 2025 - angezeigt bekommen : ja / nein ?
Wenn ja wäre ich für eine Anleitung dankbar, wie man diese einsehen kann.