Fehlerhafte Performance-Berechnung im Dashboard

Beweis durch Behauptung.

Nur eins von vielen Suchergebnissen.

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Für Deine Interpretation bin ich nicht verantwortlich.

Nochmal: Dafür ist PP nicht gemacht.

Dann eben anhand von Beispielen:
Grad habe ich eine Jahressteuerbescheinigung von einem Broker (bei dem ich bisher nur einige Spielgeldtrades gemacht habe, sollte also leicht nachvollziehbar sein) erhalten, die besagt
Höhe der Kapitalerträge 916,12 EUR
Kapitalertragsteuer 229,82 EUR
Solidaritätszuschlag 9,63 EUR

Kest+Soli sind also in Summe 239,45
PP sagt in Zahlungen, Steuer 239,50
Da fehlte eine Korrekturbuchung in PP, passt also alles.

PP sagt in Zahlungen, Erträge 365,06
PP sagt in Zahlungen, Geschlossene Trades 683,51

Macht laut PP also Höhe der Kapitalerträge 683,51+365,06=1045,57 statt wie in der Steuerbescheinigung 916,12. Warum? Weil der Broker die teilweise Steuerfreistellung der Wertpapiere berücksichtigt, PP aber nicht.

Wenn man also blind in die Anlage KAP übernimmt liegt man manchmal falsch.

PP ist eben kein Steuertool.

Falls Du jetzt sagst, sowas wie ETF mit Teilfreistellung habe ich ja nicht, dann noch ein Beispiel:

Ein Depot mit nur einer Aktie drin, sagen wir DTAG gekauft für 16,70 EUR am 16.11.2021, am 16.12.2024 verkauft für 30 EUR. 0,64 Dividende in 2022, 0,70 in 2023, 0,77 in 2024.

Für das Jahr 2024 wird PP behaupten: Erträge 0,77 und geschlossene Trades 30-16,70=13,30 → also in Summe 14,07

Was wird der Broker sagen? Wahrscheinllch 30-16,70+0,64+0,70+0,77=15,41
Weil die Dividende der DTAG erstmal steuerfrei kam, aber im Hintergrund den Einkaufspreis reduzierte. Ich weiß jetzt nicht genau wie diese Art der Dividende heißt, aber so etwas gibt es, und PP wird wieder daneben liegen.

PP ist eben kein Steuertool, habe ich das schon erwähnt?

Garnicht, jedenfalls nicht wenn man dem deutschen Steuerrecht unterliegt.

2 Likes