Die “Lösung”, eine Gratis-Aktie mit mit 0 oder 1 Cent zu buchen, ruiniert halt die Performanceberechnung für solch ein Wertpapier komplett. (Und beeinflusst natürlich auch die Performance vom gesamten Portfolio.)
Vor allem, wenn man sowieso schon Anteile von einem solchen Wertpapier hat, kann man später nicht mehr erkennen, wie gut die eigentliche Investition in dieses Wertpapiert performt hat, da es von der Gratis-Aktie komplett verfälscht wird.
Wenn man im Beispiel 2 Aktien à 500 Euro kauft und eine Aktie gratis dazu erhält, dann kauft man eben nicht 3 Aktien zu einem Wert von 1000 Euro, sondern kauft 2 zu einem Wert von 1000 Euro und bekommt die dritte Aktie mit einem aktuellen Wert von 500 Euro gratis dazu. Die geschenkte Aktie hat schließlich bei Erhalt auch einen Wert. Man könnte sie bei Erhalt auch direkt verkaufen und würde 500 Euro dafür bekommen. (Warum bekommt man sonst nicht gleich alle 3 geschenkt, wenn die Aktie keinen Wert hat. )
Der Unterschied ist lediglich, dass man kein Geld für die dritte Aktie ausgegeben hat, weshalb man eine solche Aktie auch nicht mit einem “Kauf” bucht, der das Konto belasten würde, sondern mit einer “Einlieferung”, aber natürlich ebenfalls mit einem Wert von 500 Euro.
Wenn man den Wert dieser Aktie aber mit einem Wert von 0 oder 1 Cent einfach dazubucht, betrügt man sich nur selbst, um sich eine bessere Performance einzubilden.
Beispiele für die völlig unzutreffende Performance bei einer Einbuchung ohne Wert:
- Fallender Kurs: Sinkt das Wertpapier auf 350 Euro, dann ist die Performance ganz bestimmt nicht so rosig, wie man es sich selbst vorgaukelt. Was eigentlich ein unrealisierter Kursverlust von 30% wäre, wird dann immer noch mit einem Kursgewinn von 5% angegeben. War die Performance seit dem Halten des Wertpapiers gut? Ganz bestimmt nicht.
- Gleich bleibender Kurs: Liegt das Wertpapier nach einem Jahr immer noch bei 500 Euro ist der Kursgewinn eigentlich 0% und unverändert. Bei einem gebuchten Gratiskauf jedoch wird ein Kursgewinn von 50% (wie am Datum des Erhalts) angezeigt, weil wir ja so getan haben, als wären 3 Aktien nur 1000 Euro wert. Was aber in keinster Weise der Wahrheit entspricht.
- Steigender Kurs: Die Aktie steigt auf 750 Euro. Das wären eigentlich 50% Kursgewinn. Wenn man die Aktie als Gratiskauf mit Wert 0 gebucht hat, würde in so einem Fall aber direkt ein Kursgewinn von 125% angezeigt werden. Ebenfalls komplett falsch.
Klingt hart, aber meiner Meinung nach kann man die Betrachtung der Performance einer solchen Aktie auch gleich sein lassen, wenn man sie ohne Wert einbucht.
(Vielleicht kann man es sich besser vorstellen, wenn man bei einem Kauf von 2 Aktien zusätzlich 500 Euro geschenkt bekommt und sich entscheidet, mit dem geschenkten Geld eine dritte Aktie zu kaufen.)