Gewinn/Verlust in % darstellen

Ich habe bisher vergeblich gesucht, wie in den Depots der Gewinn / Verlust prozentual darzustellen ist.
Die absoluten Zahlen sind zwar da, der %-Wert würde m. E. aber mehr aussagen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit eine %-Spalte einzufügen.

Du meinst die Darstellung unter “Zahlungen” nur mit prozentualen Werten würde etwas aussagen? Da fehlt die Relation.

Da fehlt mir jetzt das Verständnis, ich habe nichts von Zahlungen geschrieben.
Es geht um die Seite ‘Depots’ mit den Spalten
Einstandswert - Marktwert - Gewinn / Verlust - Anteil in % (was den Anteil am Depot, nicht aber den Gewinn- oder Verlustanteil anzeigt).

Meinst du das hier?
Lies bitte mal den ganzen Beitrag durch.

grafik
Was ich mir wünsche ist den Gewinn/Verlust nicht nur in absoluten Zahlen sondern zusätzlich den %-Wert.

Dann blende Dir die Spalte “Absolute Performance %” ein, hier:
e74c2fd53b07a7b302abbee565f35499f1766631

3 Likes

Danke, das war es :smile:
könnte bei einem Update noch auf die Gesamtsumme ausgedehnt werden.

Hallo,

wäre es noch möglich die Gesamt- und Teilsummen ebenfalls über die Absolute Performance prozentual dargestellt zu bekommen?

Ich vermute es gibt einen sinnvollen Hintergrund, wieso die Berechnung der Gesamtsummen in % offensichtlich bewusst weggelassen wurde. (Mir ist nicht klar welcher - vielleicht kann das jemand genauer erörtern?)

Dennoch würde es aus meiner Sicht ebenfalls der Übersicht der einzeln (gefilterten) Depots beitragen.

Könnte man vielleicht noch die Spalte “GuV %” nachpflegen, welche nichts anderes tut als den Wert der Spalte “Gewinn/Verlust” durch die Spalte “Einstandspreis” zu teilen und prozentual darzustellen? (Auch die Gesamt-Summen)

Oder sind das schlichtweg Zahlen, die mir sinnvoll erscheinen, es aber vielleicht gar nicht sind? :slight_smile:

Meinst du das hier?

1 Like

Ja und nein … also teilweise

Im Prinzip könnte man das auch auf das Gesamtporfolio beziehen - also ggf. Zinsen auf Konten betrachten.

Das ist genau das, was mir “fehlt”

Bzw. Das:

Die machen es sich einfach, und zeigen immer nur das prozentuale Delta für alles was sich noch im Depot befindet.

Auf

Für welche Fragestellung denn?

Würde ich antworten:
Ich will auf Anhieb sehen, um wie viel Prozent mein Komplettes Depot mein ursprünglich rein gestecktes Geld “verzinst” hat.
Oder noch spezieller → wenn man z.B. nach Sektoren oder Wertpapierarten filtert die GuV in % der Gesamtposition (z.B. Aktien/ETF/…)

Ziemlich sicher stehe ich hier auf dem Schlauch, weil es offensichtlich wenig Sinn macht sich einfach die Wertsteigerung/Verlust (GuV) prozentual aufs Ganze anzeigen zu lassen.
Weiterhin sollte man besser den IZF nehmen - den gibt’s aber auch nicht auf die Summen und es kommen jedenfalls andere Werte raus als bei der GuV.

Ich nenne mal das Beispiel “Rentablo” - dort wird’s gemacht, wie ich’s mir vorstelle bzw. wie es die Spalte Gewinn/Verlust ebenfalls tut:
GuV = Marktwert - Einstandspreis
GuV% = GuV/Einstandspreis*100


image

Für die einzelnen Positionen passiert das auf diese Weise bei PP in der Spalte Gewinn/Verlust auch.
Ich begreife noch nicht, wieso das in der Gesamt-Summe nicht gemacht wird
(Im Beispiel vom Bild oben: -702,13€ / 13.259,15€ * 100% = -5,295%)

Bzw. ich komme noch nicht darauf, was so falsch daran wäre diese Zahl zu betrachten.
Sie sagt mir doch, dass mein Gesamtwert dessen, was ich in alle Positionen gesteckt habe, gerade 5,3% weniger wert wäre, wenn ich alles ad hoc verkaufen würde :thinking:

Das ist Praktisch, wenn man eben nach verschiedenen Depots, Sektoren oder Wertpapierarten Filtert um auf Anhieb sehen zu können, dass z.B. die ETFs gerade schlechter stehen als die Aktien
…oder das Geld in Deutschland schlechter “verzwinst” ist als in America etc.

Dann steckst du zusätzliches Geld hinein, und schwupps ist der Verlust viel geringer.

Und was stellst du dir vor, was da stehen soll, nachdem du Anteile verkauft hast?

2 Likes

Aber genauso nur für 1 Aktie (wo es noch “Sinn” macht), aber für das Gesamtdepot oder sagen wir mehr als einen Wert macht es, wie in dem Beispiel im 2. Post im verlinkten Thread gezeigt keinen Sinn.

Vielen Dank für eure Bemühungen meinen Schlauchklemmer zu lösen…
Mir ist’s fast schon peinlich, drum hab ich bewusst nochmal eine Nacht drüber geschlafen und mit einer Test-Datei hin und her gespielt - ich würd’s wirklich gerne verstehen, aber irgendwo hängt es leider noch.

Der Einstandswert ändert sich doch jedes mal nach FiFo-Prinzip mit, sobald man etwas kauft/verkauft bzw. einlagert/auslagert, daher ergibt sich doch auch immer ein neues Verhältnis von
Gesamt-Einstandswert (Was hat mich alles gekostet, was aktuell im Depot steckt) und
Gesamt-GuV-Wert (Aktueller Marktwert [Was sind meine Aktien/ETFs/… aktuell Wert]) - Einstandswert (Was hat’s mich mal gekostet)
Das wird in jeder einzelnen Position auch bereits so kalkuliert.
Der Gesamt-Wert ist und bleibt doch einfach nur die Summe alles Einzelpositionen

Im Beispiel spricht man vom Delta als Prozentwert in der Performance.
Hier verstehe ich auch (denke ich), wieso das keinen Sinn macht, weil man eine Performance (Wertentwicklung) auf einen zeitlichen Raum betrachtet (Anfang oder Ende des Betrachtungszeitraums)

Wovon ich aber rede ist die Vermögensaufstellung - also fixe Positionen, die im aktuell im Depot liegen und deren Werte.
Der Betrachtungszeitraum ist hier immer fix → der aktuelle Stand der Dinge (oder eben der Tag x über den Time-Machine-Filter).

Also wenn ich aktuell einen Marktwert von insgesamt 120.000€ in meinem Depot habe und dafür nur 100.000€ bezahlt habe (Einstandskurs), habe ich einen Gesamt-GuV von +20.000€
Im Verhältnis bzw. Prozentual sind das +20%

Verkaufe ich etwas oder kaufe hinzu, ändert sich dementsprechend auch der Gesamt-Einstandskurs und der Gesamt-Marktwert
Bsp: Ich kaufe für weitere 10.000€ Aktien dazu
Neuer Einstandswert: 110.000€
Neuer Marktwert: 130.000€ (Angenommen der Marktwert der neuen Positionen hat sich seit Kauf nicht geändert)
→ GuV = 20.000€
→ GuV% = 18,18%
(Das Verhältnis dessen, was ich aktuell ins Depot reingesteckt habe zu dem, was es gerade Wert ist, ist weniger geworden)

Hier mal zwei Beispiele - gelb markiert habe ich manuell ausgerechnet und eingetragen:

3x Apple-Aktien ausgelagert:

Damit komme ich zurück zu:

Prinzipiell ja, in der Performance - aber Nein, in der Vermögensaufstellung

Daher wäre der Name der Spalte “Abs. Performance %” etwas ungünstig ausgedrückt, da die Performance ja eine Wertentwicklung (in einem Zeitraum) ausdrücken soll.
Wovon ich aber spreche ist einfach nur das Verhältnis dessen, was in der “Gewinn/Verlust” Spalte ohnehin schon als fixer Wert ausgerechnet steht zu dem, was in der Spalte “Einstandspreis” auch schon korrekt berechnet wurde.
Also wäre der Name der Spalte, die ich suche/vermisse/wovon ich rede eher mit “Gewinn/Verlust (%)” betitelt.
Aktuell geht dies nur über den “Umweg” der Abs. Performance % - Spalte (bezogen auf den gesamten Zeitraum seit ersten Kauf!!!)
(Vermutlich ist das der Punkt, an dem wir aneinander vorbeireden?)

Die Sinnhaftigkeit dieses Verhältnisses ist fraglich - das leuchtet mir ein.
Es spiegelt keineswegs die Performance meines Vermögens wieder, sagt mir nicht wie gut oder schlecht ich mein Geld angelegt und damit gespielt habe. Es zeigt mir nur und ausschließlich, wie viel Prozent das, was gerade drin liegt mehr oder weniger wert ist, als zu dem Zeitpunkt, als ich es gekauft habe.
Ob ich zwischendurch eine halbe Millionen durch schlechte Verkäufe verloren habe (= schlechte Performance), sieht man hier nicht - nur das Wert-Verhältnis des aktuellen Bestands.

Daher ist dies aus meiner Sicht keine Performance-Kennzahl, wie im oben verlinkten Thread beschrieben und mit Beispielen belegt wird.
Es gäbe einfach nur einen Überblick des aktuellen Bestandes.

Das wiederum hätte aus meiner Sicht den Charme, dass man einen groben, ersten Überblick des Bestandes in der Vermögensaufstellung hätte, den man auch nach Sektoren, Wertpapierarten, Regionen usw. usf. filtern könnte :thinking:
(Kann man ja bereits - aber eben nur mit festen Euro-Werten in der Gewinn/Verlust-Spalte - die Gesamt-Verhältnis-Werte der einzelnen Sektoren/Wertpapierarten müsste man manuell errechnen.

Was verstehe ich hier noch falsch?