Offensichtlich ist es egal, was im entity value steht, Hauptsache, da steht ein String ungleich “0”. Auch “_” oder gar “(” geht.
Wer weiß, wofür das steht. Merkwürdig ist das schon.
Ob sie noch daran rumschrauben, weiß ich nicht. Es wäre allerdings ungwöhnlich, wenn man offensichtlich mit Versionierung arbeitet (hier api/v1) und das produktiv setzt, um dann nachher in der gleichen API-Version Änderungen vorzunehmen.
Hab mir das mal angesehen, grundsätzlich scheint es zu funktionieren, wie du es oben gezeigt hast, nur das Herausfinden der notationIDs über den view-source im Firefox klappt nicht mehr (also die Funktion schon, nur sind da keine IDs mehr hinterlegt).
Die notationId steht im Dateinamen der CSV-Datei, die man sich nach wir vor bei Times & Sales runterladen kann. Dort sieht man auch, dass sie sich ändert, wenn man den Handelsplatz ändert.
Leider klappt das irgendwie nicht. Wenn ich auf JSON umstelle bekomme ich auch mehrere Eingabefelder wie Pfad zu Datum, Datumsformat, Pfad zu Kurs, Pfad zu Tagestief etc.
Müssen diese Felder auch ausgefüllt werden ? Wenn ja, womit ? Ich bin leider nicht so bewandert in diesem Teil von PP. Ich hoffe ihr könnt mir helfen mit einer Anleitung für “Dummies”
Bei mir funktioniert das Makro im JSON-Request einwandfrei. Auch die Kursabfrage stimmt. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Wenn es was neues gibt, melde ich mich.
Ich komme damit leider nicht zu Rande. Das sind meine Eingaben. Wenn ich auf “Serverantwort” klicke, kommt keine Fehlermeldung. Bei Stammdaten “Symbol” habe ich im Moment nichts eingetragen. Wenn ich auf “Kurse online aktualisieren” gehe, tut sich nix.
Das ist schnell gelöst. Zunächst brauchst du in deinem Fall keine geschweiften Klammern um deine ID. Die geschweiften Klammern sind nur nötig, wenn du eine Variable einsetzt (z. B. aus dem Symbol).
Bei onvista geht’s technisch über die JSON-Abfrage wohl nur einen Monat zurück, das Intervall ist auch vohrer in der Kurs-URL hinterlegt (range=M1), daher muss ganz hinten im Makro zur Datumsermittlung auch ein und nicht zwei Monate zurückgerechnet werden, also -P1M.
die Abfrage funktioniert nun auch bei mir wieder. Zusatzfrage: muss ich die Parameter und die URL bei jedem Wertpaper eintragen? oder kann ich diese auch z.B. als Defaultwerte setzen?
Ich kenne keine solche Funktion. Das heißt im Zweifel kommst du nicht drumherum, für jedes Wertpapier die Parameter einzeln zu setzen. Dafür funktioniert es dann aber (erstmal) wieder
Du kannst (nach einem Backup!!!) mit einem Texteditor in die XML Datei von PP gehen und es mit Suchen und Ersetzen austauschen. Müsstest du halt an einem Wertpapier einmal testen welche beiden Tags du in der Datei anpassen musst.
Ich bekomme gerade die Krise, weil ich etwas 150 Papiere mit diesem wirklich guten Schema Abfrage und keine Werte mehr bekomme.
Hat jemand eine Idee wie aktuell bei onvista ausgelesen werden kann?