Da fängt schon das Problem an, es gibt auf der Seite der Programmierer keinen der bei IB ist.
[/quote]
Aha, dann kann man nur hoffen das irgendwann ein Programmierer zu IB kommt.
Jeder der bei IB ist hat irgendwann das Thema von Währungswechsel mit Gebühr, nur wird dieses Thema seitens der Entwickler nicht weiter erst genommen.
Ziemlich steile These an Menschen die unentgeltlich ihre Freizeit in ein OpenSource Projekt stecken. Vielleicht möchtest du ja programmieren lernen und es dann entwickeln, oder ist es dir nicht ernst genug?
PP bietet von Haus aus leider noch keine Möglichkeit, Daten automatisch von IB abzurufen. Deshalb habe ich mir ein Tool gebastelt, das mir den Umweg erspart, mich jedes Mal bei IB einzuloggen und den Report manuell herunterzuladen. Da bei mir der Ablauf automatisiert ist, habe ich stets die neueste XML-Datei für den Import in PP zur Hand.
Nachdem ich nun nach längerer Zeit wieder bei IB bin, aber PP weiterhin sehr gern nutze, habe ich mir vorgenommen, diese Funktionalität mittelfristig direkt in PP zu integrieren. Ein bisschen “Faulheit fördern” kann schließlich nie schaden.
Ein kleines Hindernis ist jedoch, dass ich hauptsächlich in Python unterwegs bin und PP in Java geschrieben ist – das wird also ein bisschen Einarbeitungszeit erfordern.
Du bist also IB- Nutzer und Programmierer? Das ist toll!
Ich lade bisher immer zum Monatsende die Querie zum Import.
IB stellt ja unheimlich viele Daten bereit, wäre schön, die auch alle Nutzbar zu machen. Stichwort z.B. die Währungswechsel… das fuchst mich manchmal, da noch manuell nachzuarbeiten. Luxusproblem…
Oder das ich die Querie dreimal importieren muss, EUR, USD, GBP.
Hallo Olli,
schön das Du dich als Programmierer diesem Thema mit annimmst.
Am meisten stört mich das die Währungswechsel nicht mit importiert werden können, es fehlt halt das Feld der Gebühren. Und so wie ich es mitbekommen habe ist das sehr kompliziert und stock seit einem Jahr.
Kannst Du dein Script nochmal freigeben, ich kann es nicht mehr erreichen.
Vielen Dank
Da ich aus den nervigen Steuerreporting Gründen keine FX Geschäfte im Ausland anlange kann ich da leider im Moment nichts dazu sagen.
Aber mein Ziel wäre es den Import Prozess soweit wie möglich zu automatisieren. Am liebsten direkt aus PP heraus. Das muss ich mir aber noch im Detail ansehen.
Vielen Dank,
Üblicherweise mache ich auch keine FX Geschäfte aber, wenn man z.B. eine Amerikanische Aktie kauft und die Basiswährung bei IB Euro ist muss man Euro in Dollar wechseln will man nicht ewig Zinsen bezahlen.
Hi, ich hatte im Februar 2024 schon einmal hier darüber berichtet: Unter https://t4ri.de/portfolio-performance-abgleich-mit-ib-kontoauszug/ steht ein Online-Tool bereit, dass einen Abgleich zwischen IB-Kontoauszug und PortfolioPerformance Buchungen ermöglicht. Jetzt zum Jahreswechsel ist es wieder ideal die IB-Kontobewegungen mit PortfolioPerformance abzugleichen. Inzwischen auch mit Währungsunterstützung für USD, JPY, BGN, CZK, DKK, GBP, HUF, PLN, RON, SEK, CHF, ISK, NOK, TRY, AUD, BRL, CAD, CNY, HKD, IDR, ILS, INR, KRW, MXN, MYR, NZD, PHP, SGD, THB, ZAR und für diverse Ertragsarten: Aktien- und ETF- Erträge, Options-Erträge, Anleihen und US-Schuldverschreibungen, CFDs, Forex-CFDs, Optionsscheinen, Dividenden und Ausgleichszahlungen, Gebühren, Steuern, …. .
Außerdem eine vollständige Finanzübersicht für die Steuererklärung 2024 mit Berücksichtigung der aktuell notwendigen Trennung zwischen Aktien-, Options- und sonstigen Erträgen, sowie Umrechnung aller Transaktionen in EUR. Details siehe https://t4ri.de/optionen/erstellung-der-finanzuebersicht/broker-kontoauszug/.
Der Ablaufbeschreibung zur Erstellung der Übersichten findet ihr hier Ablauf zur Erstellung von Übersichten – t4ri
Erster Punkt zum IB-Importer allgemein
ich versuche mal den aktuellen Stand des IB-Flex-Importers zusammenzufassen, so dass Interessierte nicht alle 9 Jahre dieses Threads durchlesen müssen.
Ich hoffe der stimmt soweit. Bitte bestätigen oder korrigieren.
Der Import funktioniert prinzipiell, wenn man die Flex-Query so einstellt wie in dem Video weiter oben beschrieben (Interactive Brokers - #278 by simcha).
Mit zwei Währungskonten (bspw. EUR, USD) funktioniert das gut für WP-Käufe/-Verkäufe, Einlagen (Cash Deposits), Zinszahlungen, Dividenden, Gebühren für Marktdatenabos etc. - man muss halt zweimal importieren, einmal für EUR und einmal für die Fremdwährung.
Was nicht funktioniert ist der Import von Währungsgeschäften. Um im Beispiel zu bleiben: Ein Umtausch von EUR in USD wird nicht importiert. (bei mir gar nicht - ich hatte etwas gelesen bzgl. unkorrekter Abbildung der dabei anfallenden Gebühren, aber bei mir tauchen die Währungsumtausche gar nicht auf - siehe dazu auch Anmerkung unten)
Es gibt noch Probleme bei bestimmten Geschäftsarten (bspw. Leerverkauf - der funktioniert prinzipiell noch nicht in PP) und Instrumententypen (wie Optionen wenn ich das oben richtig gelesen habe). Bei mir werden bspw. Anleihen gar nicht importiert. Ich bekomme beim Import die Warnmeldung “unsupported type ‘Bond Interest Paid’”
Ich hoffe, das fasst den Stand richtig zusammen.
Ich hatte erst selbst mit FlexQuery-CSV über XLS und den CSV-Import rumgespielt. Klappte auch ganz gut. Aber der Import über eine eingebaute Funktion ist natürlich schöner.
Zweiter Punkt zum Währungstausch
Nach langem Rumprobieren, habe ich nun das Währungsgeschäft als Umtausch importieren können mittels CSV.
Bei mir sieht die Datei so aus mit der es klappt:
Datum
Uhrzeit
Typ
Stück
Währung Bruttobetrag
Bruttobetrag
Gebühren
Steuern
Wechselkurs
Buchungswährung
Wert
Konto
Gegenkonto
17.03.2025
07:09
Umbuchung (Ausgang)
CAD
3131,8
1,84
0
0,638610384
EUR
0
IBKR - EUR
IBKR - CAD
17.03.2025
10:37
Umbuchung (Eingang)
EUR
600
1,84
0
1,56305
CAD
0
IBKR - EUR
IBKR - CAD
Stand für mich persönlich (mehr so ein reminder für mich ;-))
Auf der einen Seite funktioniert der eingebaute Import ja schon.
Aber ich müsste dann: