Können ETF nach nutzerdwfinierten Regeln neu klassifiziert werden?
Du kannst dir jegliche Klassifikation erstellen und zuordnen wie du möchtest. Ließ einfach den ersten Beitrag.
Wie @Rafa schreibt, es steht dir frei zu klassifizieren wie es dir passt.
Wenn dich Englisch nicht abschreckt und du vor einem Script nicht zurückschreckst, könnte das hier noch was für Dich sein:
https://forum.portfolio-performance.info/t/automatic-import-of-classifications/14672/79
Viele Grüße
Wow, nutze das Programm schon seit Jahren und mir ist diese Funktion erst jetzt bekannt. Es gibt immer was zu lernen! Danke
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschieden, meine bisherigen ETFs nicht weiter zu besparen (Stichwort FIFO und steuerliche Behandlung im Falle des Verkaufs).
Ich bespare stattdessen nun jeweils von Ishares
MSCI World: 50 %
Stoxx Europe 600: 30 %
Emerging Markets: 20 %
Nun zu meiner Frage: An der Gewichtung hat sich nichts geändert. Auch die bisherigen ETF habe ich mit dieser Gewichtung bespart.
Wie kann ich die neuen ETF nun in PP am besten abbilden? Müsste ich dazu die bisherige Klassifikation ersetzen? Dann hätte ich den Nacheil, dass ich die Klassifikation der bisherigen ETF nicht mehr tracken und ggf. rebalancen kann.
Mein Plan wäre auch, die von den “Bestands-ETF” ausgeschütteten Dividenden nicht mehr zu reinvestieren, sondern sie in die neuen ETFs fließen zu lassen und an den Bestands-ETF nur minimale Korrekturen vorzunehmen, wenn sich diese etwa stakr unterschiedlich entwickeln.
Kurzum: Ich möchte meine Bestands-ETF mit der gewählten Gewichtung beibehalten, diese weiterlaufen lassen und gleichzeitig meine neuen ETF
entsprechend der gewählten Gewichtung tracken ohne ein komplett neues Portfolio eröffnen zu müsssen. Habt Ihr vielleicht eine Lösung für mein Problem?
Vielen Dank und viele Grüße
Eine Möglichkeit wäre, die bestehende Klassifikation zu kopieren, (rechts klick → Kopieren)
Und dann ersetzt du neu mit alt, erst neu dazu, dann alt löschen.
Am besten kopierst du deine Portfoliodatei und machst es erst einmal in der Kopie, so läufst du nicht Gefahr dir dein Original zu zerschießen. Wenn es aufs erste Mal klappt, kannst du aus der Kopie ja das neue Original machen, oder machst die gleichen Schritte noch einmal im Original.
Dankeschön! Genau die Funktion habe ich gesucht.
Die Gewichtung dieser Kopie orientiert sich natürlich noch am Gesamtvermögen des bestehenden Portfolios. Wenn ich nun eine vom bisherigen Portfolio isolierte Betrachtung wünsche, um zu tracken ob die drei ETF entlang der für sie gewählten Gewichtung performen, komme ich um ein separate Portfolio-Datei wahrscheinlich nicht herum oder?
Das Depot mit den bisherigen ETF soll entlang der Gewichtung (in Prozent) 50-30-20 weiterlaufen. Gleichzeitig sollen die neuen ETF aber genauso der Gewichtung 50-30-20 folgen. Idealerweise aber nicht auf Basis des bestehenden Depotwerts, weil sich dann ja auch die Rebalancing-Empfehlung von PP auf diesen Wert beziehen würde und ich dadurch völlig unsinnige Werte angezeigt bekäme.
Ich bin nicht der Pro beim Rebalancing in PP.
Aber du kannst oben rechts im Filter, einmal nach Depots filtern und rechts am Zahnrad kannst du dir die Spalte Verwenden zum Rebalancing einblenden. So kannst du Positionen entweder nutzen oder ignorieren.
Damit sollte eine Umsetzung nach deiner Vorstellung möglich sein.
Kein guter Grund, da du auch mit demselben Fonds jeweils die passenden Anteile verkaufen kannst, indem du entsprechende Depotüberträge machst. Aber sehen wir davon mal ab.
Ich habe bis jetzt kein Problem gesehen. Was denkst du denn, was für ein Problem du hättest?
Sieht mega gut aus. Wie hast du es geschafft die verschiedenen Anlage Kategorien so in der Perfomance Ansicht darzustellen?
Er nutzt die selbst angelegten Klassifizierungen.