Dann rechne mir mal vor, wie es laut screenshot und Erläuterung von PP gerechnet wird.
Die Begrifflichkeiten und Definitionen sind m. E. nicht eindeutig.
Definition der Begriffe lt. Mouseover:
Einstandskurs (ohne Gebühr und Steuern)
Einstandspreis (inkl. Gebühr)
Da liegt die Krux. Einstandskurs müsste entweder Kaufkurs heißen, oder inkl. Gebühren sein.
Betriebswirtchaftlich bedeutet “Einstandsxxxx., Bezugspreis.” immer zuzüglich der Beschaffungskosten.
Die Linie Einstandspreis zeigt im Kursdiagramm nicht den Einstandspreis, sondern den Kaufkurs
Denn ich kaufte 4 St. zu 31,855.
Der Einstandskurs wäre nach meiner Logik und auch gemäß Berechnung und analog zum Einstandspreis inkl. Gebühren.
Dann wird auch ein Schuh daraus.
Wäre die Linie Einstandspreis = “Brutto-Einstandskurs” (Kaufkurs 31,855 + 5,22 Gebühren), würde die Kurslinie bei einer negativen Performance doch unter der Linie des Einstandspreises liegen.
Bei einer positiven darüber.
Nehme ich aber - wie oben gerechnet - den tatsächlichen Einstandspreis und drücke ihn als Kurs aus (da das Kursdiagramm als Referenzwert und Bezugsgröße ja die Kurse gegenüberstellt) dann wäre der "Einstandskurs" analog zum Einstandspreis diese 33,16 € und die Linie “Einstandspreis” entsprechend höher und über der Linie des Kaufkurses (31,855)
Und dann stimmen auch die 0,27 %
33,16÷33,07% = 100,272 - 100 = 0,27 wie in abs. performance angezeigt.
Gerechnet wird demnach nicht mit dem Einstandskurs laut Definition - ohne Gebühren - sondern dem tatsächlichen Einstandskurs inkl. Gebühren.
Oder anders gerechnet. 4 Anteile * 31,855 (Kaufkurs) = 127,42
5,22 Gebühren / 4 Anteile = 1,305 pro Anteil (mehr als Kaufkurs, also “Einstandskurs”)
31,855 Kaufkurs + 1,305 Gebühr = 33,16
Der Einstandskurs ist demnach inkl. Gebühren und nicht ohne Gebühren.
Grafisch wird das auch nicht plausibel dargestellt.
Grafisch liegt der aktuelle Kurs (Kurslinie) über dem Einstandspreis, was assoziiert, dass man bei einem Verkauf Gewinn machen würde.
Der Kurs ist höher, als das, was man insgesamt bezahlt hat.
Liegt der Kurs unter der Linie des Einstandspreises, wären es bei Verkauf Verluste.
Oder sehe ich da schon wieder was falsch?
Anscheinend sind sich auch Entwickler nicht immer sicher, welche Begriffe die richtigen sind?
buchen commented on 29 Feb 2016
Einstands_preis_ wäre für mein Gefühl eher der Kurs (also Einstandskurs) und nicht die Anschaffungskosten. Und das Pärchen “Einstandswert” und “Marktwert” passt für mich auch ganz gut. Ein Google Suche hat auf die Schnelle jetzt aber auch nichts entscheidendes zu Tage gefördert. Hast Du einen passenden Link?
megabugman commented on 29 Feb 2016
Einstandspreis
Der Einstandspreis eines Wertpapiers ist derjenige Betrag, der inklusive aller Nebenkosten zum Kauf einer Wertpapierposition aufgewendet wurde. English: Total purchase price
Quelle: Deutsche Bank - Bank- & Börsenlexikon
buchen
Rename ‘Einstandswert’ to ‘Einstandspreis’
Klingt, als wären zwar die Begriffe geändert worden, aber die ursprüngliche Definition
Einstandspreis = Kurs/Einstandskurs = ohne Anschaffungskosten gleich geblieben.
Denn im mouseover ist
Einstandskurs (ohne Gebühr und Steuern)
Einstandspreis (inkl. Gebühr)