Version 0.76.0 vom 1. Mai 2025
Alles neu macht der Mai? Nicht alles, aber zwei frische Features und einige Verbesserungen.
Neu: Treemap-Färbung jetzt wahlweise nach Performance oder Kategorie.
Die Treemap bietet jetzt zwei Möglichkeiten zur Einfärbung: nach Performance oder wie bisher nach Kategorie. So könnt Ihr auf einen Blick erkennen, welche Bereiche stark oder schwach performt haben. Es wird die Performance nach TTWROR berechnet.
Falls Euch die Treemap seit Jahresbeginn zu rot erscheint: Probiert doch mal einen längeren Zeitraum aus!
Ab sofort lassen sich die Überschriften der Kategorien in der Treemap einblenden. Das verbessert die Lesbarkeit, auch wenn dabei bei kleineren Kategorien etwas Fläche für die Proportionsdarstellung verloren geht.
Neu: Dashboard-Widgets zum Rebalancing-Status
Zwei neue Widgets helfen Dir dabei, die Abweichung Deiner aktuellen Asset Allocation vom Zielzustand im Blick zu behalten.
Vielen Dank an itshukychen der dieses Feature beigetragen hat.
Zum einen gibt es das Kuchendiagramm, in dem Du die Soll- und Ist-Werte direkt vergleichen kannst – dieses Widget kennst Du vielleicht schon:
Neu hinzugekommen ist das Balkendiagramm , das die Abweichungen übersichtlich pro Kategorie darstellt:
Der Tooltip zeigt die Abweichung:
Und hier findest Du die Widgets im Menü:
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung: Einstandspreis nach gleitendem Durchschnitt nun auch in der Trade-Liste.
- Verbesserung: Aktuelle Kurse können jetzt auch mit einem TwelveData-Abo geladen werden.
- Verbesserung: Tooltip zur Kursveränderung zeigt nun auch die annualisierte Veränderung.
- Verbesserung: PDF-Importer erweitert für: Bison, Saxo Bank, Commerzbank, KBC Group NV, Trade Republic, Consorsbank, Modena Estonia, Crowdestor OÜ, Arkea Direct Bank, TargoBank, Comdirect, Hargreaves Lansdown Asset Management, BSDEX.
- Fix: Problem bei Trade-Zuordnung nach mehrfachen Depotüberträgen einer Position behoben.
- Beta: Kurslieferant für historische Kurse europäischer und amerikanischer Aktien (siehe Forum).