PDF-Import von Consorsbank

Woher soll der Importer wissen, dass das, was du im PDF als Einlieferung automatische verbucht haben möchtest schon in PP verwaltet wird und damit innerhalb von PP eine Umbuchung darstellen muss?

1 Like

Genauso wie bei Geld, wo von Konto 1 abgebucht und bei Konto 2 eingebucht wird. Beim Depot ist es dann Auslieferung Depot 1 (kommt über Import Depot 1) und Einlieferung Depot 2 (kommt über Import Depot 2) .

Für den recht unwahrscheinlichen Fall bei Auslieferung, dass man das Wertpapier tatsächlich äußerbörslich privat verkauft hat und den Kaufvertrag nun dadurch erfüllt, dass man die Aktien an das Depot des Empfängers überträgt, müsste man später eine manuelle Korrektur vornehmen, in dem man die Auslieferung in einen Verkauf ändert. Analog bei Einlieferung bei Wertpapierkäufen von privat zu privat. Das ist aber sicherlich der absolute Ausnahmefall.

Im Übrigen besteht immer die Möglichkeit, beim Import bestimmte PDFs (z.B. die Aus- und Einliefer-PDFs) nicht zu importieren, was man vielleicht für sehr spezielle Sonderfälle brauchen könnte. Das generelle Ingnorieren ist aber immer falsch, da nach dem Import IMMER ALLE betroffenen Depots falsche Werte haben.

Die Diskussion mit dir wird zunehmend schwierig.

Einlage und Entnahme bedeuten: Geld zu PP hinzuzufügen oder aus PP zu entfernen. Nicht mehr nicht weniger.

Mann muss eben keine Konten führen, wenn man mit Einlieferungen arbeitet.

Noch einmal: beim Import kann PP nicht wissen woher die Einlieferung stammt!

Wenn der Importer wüsste woher die Einlieferung stammt, ABER das weiß er eben im vergleich zu Dir nicht.

So wie Einlage und Entnahme bedeuten: Geld zu PP hinzuzufügen oder aus PP zu entfernen, bedeutet Einlieferung und Auslieferung Wertpapiere zu PP hinzuzufügen und zu entfernen. Woher kommt die unsinnige Vorstellung, man müsste immer mit Geld starten und ein Depot nicht mit Wertpapieren starten?

Das ständige Vertreten der vollkommen absurden Meinung, es wäre sinnvoll Depotbuchungen beim Import weglassen, geht mir langsam auf die Nerven, weil es auch bei ständiger Behauptung falsch bleibt. Richtig ist NUR: Für einen konsistenten Depot und Kontostand müssen ALLE Depot und ALLE Geldbuchungen erfasst werden. Das geht manuell auch in PP. Also sollte es auch automatisch gehen.

PP muss nicht wissen woher die Einlieferung stammt. Wie oft muss ich das noch darlegen?

Ich habe mir zum Vergleich mal https://aktiendoktor.de/ angeschaut und siehe da. Komplette PDF Dokumente von Consors selektiert und auf Anhieb komplett richtige Depot und Kontostände. So soll es sein. Das ständige Vertreten der Meinung, dieser “Bug” vom PP-Importer, nach einem Import nur inkonsistente Depot zu produzieren, sei richtig, ist schon extrem absurd. Andere können es auch, wieso PP nicht?

Der manuelle Einlieferungsdialog von PP hat auch kein Herkunftsdepot sondern nur ein Zieldepot. Also braucht PP auch die Herkunft nicht zu wisssen.
Es geht nur darum, das dieser manuell mögliche Buchungsvorgang auch per Import geht.

Wenn man mal im Github Repository nach DELIVERY_INBOUND sucht, stellt man fest, dass jede Menge von Importern (interessanterweise auch für die DAB-Bank, die ja von Consors übernommen wurde), diese INBOUND und OUTBOUND-PDF-Dokumente importieren. Wenn das also deiner Meinung nach nicht sinnvoll sei, warum importieren diese anderen Importer diese nun?

@carsten2
Es reicht… du bist hier im falsche Thema und wenn du es besser kannst, dann steht dir GitHub zur Verfügung. Wir erwarten deine Änderungen im Sourcecode.

Wieso ist es das falsche Thema, wenn man auf einen fehlenden Transaktionstyp im Consors-Importer hinweist, der in diversen anderen Bank-Imports korrekt implementiert ist?

Ist das so? Bei Dividenden wird doch auch erkannt, ob diese schon anderweitig eingepflegt wurden und merkt sie als zu igorieren vor.

Aber auch nur wenn du das Depot richtig zuordnest.

Es wird immer wieder die falsche Behauptung wiederholt wegen möglicher Bestandserhöhungen.

Meine Aussage ist, dass EIN- UND AUS-Buchungen importiert werden müssen. Dann kann sich auch nichts verdoppeln, denn was auf dem einen Deopt dazugebucht wird auf dem anderen weggebucht.

Weiterhin ist nach dem aktuellen Modell bei Consors (aber nicht bei anderen Banken) die Einbuchungen zu ignorieren, das Depot nach IMMER falsch und nicht nur eventuell falsch.

Und zuletzt: Wenn jemand meint, dass er die Einbuchungen nicht importieren will, dann kann er das einfach machen, indem er die Dateien einfacht nicht auswählt. Also selbst, wenn das irgendeinen Sinn machen würde, könnte man es machen.

Also ist der einzig richtige Weg, diese Lücke im Consorsimporter zu schließen.

Folgendes PDF der Consorsbank möchte bei mir nicht importiert werden. Vielleicht kann das Format jemand hinzufügen:

PDFBox Version: 3.0.3 != 1.8.17
Portfolio Performance Version: 0.75.1
System: win32 | x86_64 | 21.0.5+11-LTS | Azul Systems, Inc.
-----------------------------------------
Consorsbank • 90318 Nürnberg
Depotnummer: 7899957300
1234123489/12
Vermerk der Bank: 1810
2
WBRvCH IvLDbZMeuqG
Datum: 11.04.2025
CgXrbFrXWpvAL 54j
Seite: 1 von 2
37014 HZJjPm
Zinsgutschrift
Wertpapierbezeichnung WKN ISIN
Leverage Shares PLC ETP 25.09.74 IS Alphabet A4A52W XS2901885041
Bestand Kupontag
1.000 Stück 01.04.2025
Zinssatz 0,1093 USD Schlusstag 31.03.2025
Brutto in USD 109,30 USD
109,30 USD
Zwischensumme in USD
Devisenkurs 1,136000 USD / EUR
96,21 EUR
Brutto in EUR
Zwischensumme in EUR 96,21 EUR
abzgl. Kapitalertragsteuer 25,00 % von 96,21 EUR 24,05 EUR
abzgl. Solidaritätszuschlag 5,50 % von 24,05 EUR 1,32 EUR
70,84 EUR
Netto zugunsten IBAN zX87 1626 5177 7752 3440 03
Valuta 10.04.2025 BIC CSDBDE71XXX
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen auf Seite 2.
Consorsbank ist eine eingetragene Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland (AG nach franz. Recht).
Standort Nürnberg: Bahnhofstraße 55, 90402 Nürnberg, HRB Nürnberg 31129, USt-IdNr. DE191528929
Fon +49 (0) 911 / 369-30 00, Fax +49 (0) 911 / 369-10 00, info@consorsbank.de, www.consorsbank.de
Sitz der BNP Paribas S.A.: 16, boulevard des Italiens, 75009 Paris, Frankreich, Registergericht: R.C.S. Paris 662 042 449
Président du Conseil d‘Administration (Präsident des Verwaltungsrates): Jean Lemierre, Directeur Général (Generaldirektor): Jean-Laurent Bonnafé
23172g44-139A-Z3M4-79s2-c254br56s5FI
Depotnummer: 5336619503
1234123489/12
Vermerk der Bank: 9049
2
Datum: 11.04.2025
Seite: 2 von 2
Details zur Abrechnung
Steuerpflichtiger Gesamtertrag 96,21 EUR
Mit Verrechnungstopf "Allgemein" verrechnet 0,00 EUR
Mit Sparerpauschbetrag verrechnet 0,00 EUR
Mit Quellensteuer verrechnet 0,00 EUR
somit verrechnete Quellensteuer 0,00 EUR
Bemessungsgrundlage für Kapitalertragsteuer gesamt 96,21 EUR
Details zu den Verrechnungstöpfen
Verrechnungstopf "Allgemein" vor der Abrechnung 0,00 EUR
Mit Verrechnungstopf "Allgemein" verrechnet 0,00 EUR
Verrechnungstopf "Allgemein" nach der Abrechnung 0,00 EUR
Sparerpauschbetrag vor der Abrechnung 0,00 EUR
Mit Sparerpauschbetrag verrechnet 0,00 EUR
Sparerpauschbetrag nach der Abrechnung 0,00 EUR
Verrechnungstopf "Quellensteuer" vor der Abrechnung 0,00 EUR
Änderung Verrechnungstopf "Quellensteuer" 0,00 EUR
Verrechnungstopf "Quellensteuer" nach der Abrechnung 0,00 EUR