Problem mit Flatpack-Version

Huch sorry, ich war noch so voll im Kopf und bin das nach einer kleinen Pause nochmal durchgegangen. Einige Schritte hatte ich ja schon gemacht, da bin ich durcheinander geraten.
Ganz herzlichen Dank!!

Jetzt hat es geklappt.
Muss ich flatpak jetzt deinstallieren und leiber das PP aus der Repo installieren?
Wenn jetzt Java 21 drauf ist, müsste das Repo ja funktionieren?

Ich habe irgendwo gelesen, es wäre nicht so einfach ein flatpak zu deinstallieren.
Oder kann das einfach drauf bleiben und ich installiere einfach zusätzlich das “normale” PP?

Hey @Heinz-Otto,

ehrlich gesagt bin ich gerade etwas irritiert über dein Vorgehen.

Wenn du mit deinem aktuellen Betriebssystem nicht wirklich zurechtkommst, wäre es vielleicht sinnvoller, eins zu nutzen, das dir vertrauter ist – zum Beispiel Windows 11. Das würde dir (und uns) einiges an Zeit und Nerven sparen, und du könntest dich auf das eigentliche Ziel konzentrieren: Portfolio Performance zum Laufen zu bringen.

Denn mal ehrlich – wenn jetzt schon Fragen zu Flatpak und Co. kommen, wo soll das enden? Das hier ist ja keine allgemeine Linux-Support-Gruppe, sondern es geht um PP. Wir helfen dir natürlich gern bei der Installation, aber ein Rundum-Workshop zum Betriebssystem geht über das Ziel hinaus.

Denk einfach mal drüber nach, was für dich langfristig am meisten Sinn macht – wir stehen dir beim Setup so oder so zur Seite.

Gruß
Alex

Windows kenne ich mich gar nicht aus. Mein Enkel glaube ich auch nicht.
Der hat mir Linux eingerichtet.

Und bedenke! Seitens PP wird Flatpak empfohlen. Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn Fragen zu flatpak kommen.

EDIT: Eigentlich wollte ich es dabei belassen, aber manche Sprüche machen mich ein bisschen ärgerlich.
Bei allem Verständnis, dass hier wirklich nicht der Platz für Windows und Linuxprobleme ist.
Für mich klingt das wie “Wenn du zu blöd für Linux bist, wechsle doch zu “Windoof””.
Da frage ich mich, ob der “normale” Windowsuser sich mit Windows so gut auskennt, dass er nie Fragen zum Betriebssystem stellen muss :wink:

Hier das selbe

Ist das so ein Ding von Leuten die sich gut mit IT auskennen? Wer sich nicht in die Tiefen eines Betriebssystems und IT einlernt, nervt die anderen nur?

Nebenbei habe ich hier schon sehr sehr viele Anleitungen zu speziellen Linux Distributionen gelesen, wenn die User nicht weiter kamen.

MfG

1 Like

So ist das nicht gemeint…

Windows ist ein sehr einfaches Betriebssystem.
Da brauch man keine Konsole oder irgendwelche Befehle. Da reicht ne Maus, ein doppeltklick, installation… fertig. Funktioniert. :rofl:

Wo klemmt es denn jetzt noch.
Flatpak installieren ist halt nicht PP installieren.
Das ist wie die Schlübber und die Hose.
Du benötigst Flatpak, damit PP läuft.

Ok, dann bitte ich um Entschuldigung.

Danke für dein Angebot mir zu helfen!
Dank deiner Hilfe konnte ich Java 21 auf MX installieren.
Zuvor musste ich ja das empfohlene Flatpak nehmen und hatte dann das installiert.

Womit ich noch ein Problem habe. Aber ich glaube, ich habe es gelöst.

Hintergrund:
Da ich gerne ohne meinen Enkel auskommen will, habe ich mir das MX installiert . Ich denke, das ist einfacher für Ungeübte. Ich habe auch Artix installiert.
Artix = normales PP, MX = flatpak PP.
Ich nutze PP mit beiden Systemen. Ich speichere die Dateien immer in einem spezielle Pfad auf /Daten. Egal in welchem System ich die Datei bearbeitet habe.
MX findet aber beim Öffnen die Datei nicht. Ich habe jetzt gesehen, dass MX den Pfad /run/user/1000/ angibt. Die Datei liegt dort aber nicht und ich speichere sie auch nicht dort. Und ich meine, dass Änderungen nicht übernommen wurden.

Mein Gedanke, ich installiere auch auf MX die normale Version und deinstalliere das flatpak. Sonst kommt PP ja durcheinander, was er nehmen soll.

So groß ist der Unterschied nicht. Das habe sogar ich hin bekommen. PP ist in beiden Systemen nicht m Repo. Aber MX bietet es im Paketmanager unter flatpaks an.

Jedenfalls nochmals lieben Dank für deine Geduld und Hilfe!!
Ich glaube, ich komme jetzt wieder zurecht.

1 Like