Realisierte Kurserfolge falsch wenn Endwert kleiner Anfangswert

Hallo zusammen,

nachdem ich heute meine Kaufs-/Verkaufsbuchungen in PP eingetragen habe, ist mir aufgefallen, dass PP im Widget “Performance Berechnung” die realisierten Kurserfolge falsch ausweist, wenn im Betrachtungsjahr gleichzeitig der Endwert < Anfangswert liegt.

Zum Sachverhalt kurz:
per 31.12. halte ich 637,6631 Anteile a 104,72 € = 66.776,08 € Anfangswert
Per heute halte ich 637,6631 Anteile a 103,24 € = 65.832,34 € Endwert - Passt beides im Widget.

Per heute habe ich je 143 Stk. zu 103,28 € verkauft und 143 Stk zu 103,32 gekauft. Gewinn aus dem Verkauf = 2.305,01 € - passt nicht (ausgewiesener realisierter Kursgewinn -205.92€)

Die ausgewiesenen Kursgewinne (unrealisiert) von -743,54, die Gebühren und 50 € passen.

Die errechneten performanceneutralen Buchungen von 55,72 ergeben sich rechnerisch aus dem Gesamtpreis-Delta zwischen Verkaufs- und Kaufbuchung.

Entweder habe ich also die Buchungen falsch im PP gepflegt oder PP berechnet die real. Kurserfolge / Performanceneutralen Bewegungen in diesem Fall falsch.

m.E. müssten in diesem Fall halt die 2305,01 € real. Kursgewinne ausgewiesen werden und die Performanceneutrale Buchung -2455,21 € betragen (damit es rechnerisch aufgeht).

Dort, wo mir bei weiteren Widgets ähnliche Fehler aufgefallen sind, habe ich sie mit einem roten Kasten markiert, wobei nicht alle Widgets den Fehler aufweisen (korrekte Berechnung = Grüner Kasten).

PS: Falls ihr fragt, warum ich überhaupt so einen Trade mache: Ausnutzung des Sparerfreibetrags.

VG
Martin




Performanceneutrale Bewegungen sind per Definiton in PP das Soldo aus Einlieferungen und Auslieferungen (bzw. Kauf/Verkauf und Umbuchung) in deinen Berichtsraum. In diesem Fall also die Differenz aus Ver- und Ankaufspreis. → PP macht was es soll.

Die Performance Berechnung hat als Berichtszeitraum YTD (oder zumindest ab 31.12.2021), damit ist dein realisierter Kurserfolg: 143*(103,28-104,72)=-205,92€ → PP macht was es soll.

Ach, ok. d.h. PP liefert mir hier eine reine Ertragssicht, welche in 2022 erwirtschaftet wurde, nicht was in 2022 realisiert wurde.

Dann habe ich das verstanden :slight_smile:

VG

Zahlungen › geschlossene Trades.

Danke für den Hinweis mit den geschlossenen Trades!

Es wäre toll, wenn es bei den realisierten Kurserfolgen einen Hinweis auf Zahlungen->geschlossene Trades gäbe. Ich habe gerade mehrere Stunden damit zugebracht rauszufinden, warum mir die realiserten Kurswerfolge für 2022 nicht die gleichen Werte anzeigen, wie mein Broker im Depotauszug.
Obwohl logisch und nachvollziehbar scheint mir das Verhalten von den realisierten Kurserfolgen nicht dem erwarteten Verhalten der meisten Nutzer zu entsprechen. Oder geht das nur mir so?

@Jannis

Wie kommst Du darauf? Das Verhalten von PP ist - wie Du selbst sagst - logisch und nachvollziehbar.

CU, Laura

1 Like

Hi @Laura,

Ich gehe davon aus @Jannis meint intuitive Bedienung bzw. selbsterklärendes Verhalten.
Und darüber kann man, anhand der häufig gestellten Fragen, sicherlich diskutieren. Ob das am Ende einen Einfluss auf das UI haben wird, ist eine andere Sache.

Viele Grüße

Ja, genau, aber leider nicht sehr intuitiv. Nicht falsch verstehen, ich finde das Programm super, aber die Lernkurve ist recht steil. Und das obwohl ich das Handbuch und hier im Forum viel gelesen habe.
Ich hab mir z.B. schon mehrfach (mehr und ausfühliche) Tooltipps an verschiedenen Stellen für neue User gewünscht?

Viele Grüße!

Ich verstehe deinen Ansatz.

Die Schwierigkeit im UI Design ist auf der einen Seite die Konstanz zu halten: Stichwort look and feel über alle Fenster innerhalb des Programms.
Auf der anderen Seite geht es darum, so viel wie nötig, so wenig wie möglich zur Anzeige zu bringen. Nutzer sollen nicht erschlagen werden.

Das ganz ist nicht so trivial, wie man zu Beginn glauben möchte. Erschwert wird das ganze zusätzlich durch die Terminologie der Finanzmathematik und unterschiedliche Sprachen.

Und ganz am Ende hast du unterschiedliche Nutzergruppen mit ganz individuellen Vorstellung von UI.

Viele Grüße

1 Like

Hey @Sn1kk3r5

Ich tue mich schwer damit, eine Verhaltensweise, die schon logisch und nachvollziehbar ist noch darüber hinaus intuitiv(er) und selbsterklärend(er) zu machen.

Man muss sehen, wo etwas wirklich verwirrend ist, und wo User wegen eines Denkfehlers oder einer falschen Prämisse Probleme haben.

@Jannis

Gegen Tooltips ist nichts zu sagen. Die muss aber auch jemand erstellen. :upside_down_face:

CU, Laura

Sie können manche Benutzer auch wieder verwirren:

Das wird jeder unterschreiben, der in der Materie ist.

Investiertes Kapital :smiley:

… eben, wenn man nicht in der Materie ist.

Es ist einfach ein wahnsinnig schwieriges Thema, nicht umsonst geben Firmen sehr viel Geld in usabilty labs aus.

Aber wir sind Off-Topic.

Viele Grüße