Ich verstehe nicht richtig, worauf du hinaus willst. Aber falls du nur bestimmte Wertpapiere für das Rebalancing verwenden willst, kannst du das machen; du musst nur die entsprechende Spalte dafür einblenden und dann Haken setzen.
Hi Chirlu
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Vielleicht ist es einfacher, wenn ich die Gegenfrage stelle. Was sagt mir PP in der Spalte “Rebalance Stücke” auf die beiden ETFs in der Kategorie USA bezogen genau, resp. was wäre die Handlungsempfehlung? PrintScreen anbei.
Vielen Dank und LG
Du sollst von dem MSCI USA 677 Stücke verkaufen und vom MSCI ACWI ESG 2260 Stücke kaufen. (Und von den anderen Fonds in den anderen Kategorien entsprechend auch die angegebene Stückzahl verkaufen.)
Bitte um entschuldigung, aber ich verstehe die Spalte nicht abschliessend. Anbei gerne nochmals zwei PrintScreens und auch zwei Fragen.
Frage 1)
Ich habe unter “Gewichtung” den MSCI ACWI grob auf Welt (27%), USA (65%), Japan (5.5%) und UK (3.5%) aufgeteilt. Ist das zweckentfremdet oder ist die Spalte “Gewichtung” für das gedacht? PrintScreen1 zeigt Gewichtung in Kuchendiagramm nach https://www.msci.com/documents/10199/9a760a3b-4dc0-4059-b33e-fe67eae92460
Ich habe angenommen, mit der Spalte “Gewichtung” kann ich angeben, wieviel Prozent des Totals des Fonds jeder Kategorie zugeordnet ist. Bei mir also ca. 65% USA, 5.5% Japan usw.
PrintScreen2 zeigt die aktuelle Aufteilung (“Gewichtung” des MSCI ACWI auf die erwähnten Regionen).
Frage 2)
Zurück zum USA-Beispiel. Ich möchte den Bestand an MSCI USA behalten und nur durch ein Zu- resp. Verkauf des MSCI ACWI die Kategorie USA rebalancen. Kann ich diese Info irgendwo aus PP rausziehen?
Gemäss dem Input von chirlu müsste ich mich ja auf ein Wertpapier konzentrieren (Verkauf 677 Stück MSCI USA würde heissen, dass alle Anteile des MSCI USA verkauft werden und ich für USA nur noch den MSCI ACWI drin hätte).
Ich weiß nicht wie du dir das vorgestellt hast, aber durch den lediglichen Nachkauf d. ACWI erhöht sich auch d. Anteil d. USA und entfernt sich zwangsläufig von der Zielgewichtung. Der Vorschlag besagt, wenn du den USA ETF verkaufen würdest und durch den ACWI ersetzt, kann deine Zielallokation besser als mit der derzeitigen Zusammenstellung erreicht werden.
P.S. Erwarte bitte keine richtigen Ergebnisse wenn du den ACWI als “all country” klassifizierst und die Einzel-ETF bspw. als Emerging Markets zuordnest. Entweder du klassifizierst den ACWI gemäß deinen Einzelklassifikationen, ansonsten vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
P.P.S. Du hast ein deinem Portfolio übrigens USA mit 30% definiert. Nix von 65%.
Hi Rafa
Ich glaube jetzt weiss ich, wo das Missverständnis lag. Die Spalte “Gewichtung” sagt aus, wie viel Gewicht ein Wertpapier innerhalb einer Kategorie einnehmen soll, stimmt das? Also für den ACWI im PrintScreen oben habe ich Gewichtung 65% angegeben. Das heisst, dass der ACWI innerhalb der Kategorie USA eine Gewichtung von 65% einnehmen soll. Unter IST-% steht dann 59.46 und das Rebalancing würde dann ein Zukauf vorschlagen, bis der Wert an ACWI eine Gewichtung von 65% innerhalb der Kategorie USA einnimmt, stimmt soweit?
Und schliesslich sind die 30% unter “Aufteilung” dann der Wert den die Kategorie USA übers ganze Portfolio einnehmen soll. Stimmt das, oder doch nicht?
Was ich erreichen möchte ist eigentlich, dass ich PP mitteilen möchte, dass wenn ich Anteile des ACWI kaufe, dies immer 65% USA-Anteil, 2.5% UK-Anteil, etc. heisst und er das in der übergeordneten “Aufteilung” der Kategorien berücksichtigen soll.
Nein, stimmt nicht. Vielmehr sagt sie, wie groß der Anteil des Wertpapiers ist, der in diese Kategorie fällt. Zum Beispiel sind von einem MSCI-ACWI-ETF 64,5% USA; die restlichen 35,5% gehören in eine andere Kategorie.
Hi chirlu,
super, danke. Dann ist das zwar nicht, wie ich gestern vermutet habe, aber doch wie ich es eigentlich wollte. Hat sich das schon mal geklärt.
Danke, LG