Rebalancing
Rebalancing ist die Umschichtung von Geldanlagen zwecks Wiederherstellung einer Ziel-Asset-Allocation.
Quelle: Wikipedia
Schritt 1: Klassifikation anlegen
Als Ziel-Asset-Allocation kann jede beliebige Klassifikation dienen. Üblicherweise wird man aber eine eigene Klassifikation über die Navigationsleiste anlegen.
Schritt 2: Soll-Gewichtung erfassen
Über die Navigation oben rechts wechselt man in die Rebalancing-Ansicht (zweite Schaltfläche von links). Durch einen Doppelklick in die Spalte “Aufteilung” kann man hier für jede Kategorie (Klassifizierung) ein Sollgewicht erfassen.
In diesem Beispiel ist der risikobehaftete Portfolioanteil mit 40% gewichtet und der risikofreie Portfolioanteil mit 60%. Die Sollgewichte erfasst man für jede Ebene und müssen immer 100% aufaddieren.
Die Wertpapiere kann man - wie bei jeder Klassifizierung - per Drag & Drop einer Kategorie zuordnen.
Schritt 3: Rebalancing durchführen
Nehmen wir mal dieses Beispiel:
Der Gesamtwert beträgt aktuell 161.631,48 Euro (A). Relativ zu diesem Wert wird die Sollgewichtung errechnet.
Zum Beispiel für die “USA / Nordamerika” werden 7.111,78 (B) als Zielwert errechnet, die aktuelle Position hat aber einen Wert von 12.983,75 Euro (C). Daraus ergibt sich eine Differenz von 5.871,97 (D).
Um das auszugleichen, müsste man 106,28 Stücke (E) verkaufen.
Man kann sich auch zusätzliche Spalten einblenden lassen. Zum Beispiel könnte man die TER (Gesamtkostenquote) zu jedem Fonds pflegen und sich hier anzeigen lassen. Das erleichtert vielleicht die Entscheidung zwischen zwei Wertpapieren.