Ich nutze seit langem Portfolio Performance und bin sehr zufrieden damit.
Eine Besonderheit fällt mir aber immer wieder auf:
Die TTWROR-Darstellung im Programm unterscheidet sich von derjenigen, die der Privatanleger aus dem Internet oder aus Büchern bzw. Fondsprospekten kennt und gewöhnt ist, was mich manchmal verwirrt.
Was meine ich konkret, ein Beispiel:
Ein Fonds oder Index setzt den Anfangswert im Performance-Diagramm nicht auf 0%, sondern stets auf 100% und sagen wir nach 15 Jahren stünde er bei 368%. Dann ist klar, das Kapital hat sich ver-3.68-facht. Wenn man die TTWROR jedes einzelnen Kalenderjahres (1 … 15) miteinander verkettet, also multipliziert, erhält man aufgrund der herausgerechneten Ein-/Auszahlungen auch korrekterweise 3.68 = 368%.
Ich habe mein privates Portfolio ebenfalls über 15 Jahre ausgewertet.
Die jährliche TTWROR und das Performancechart findet ihr hier mit konkreten Zahlen:
[15 Jahre sind erst der Anfang - Börsenblog und Finanzkolumne](http://Link zum Blog-Artikel)
Wenn ich die einzelnen Jahresrenditen des Gesamtportfolios von 2004 bis 2018 (15 Jahre) multipliziere erhalte ich 3.68 => zufällig also 368%
Das Programm PP zeigt als TTWROR für den Gesamtzeitraum aber 268.6 an, wenn man z.B. das Widget Jahresrenditen nutzt (es zieht also 100% ab!) und auch das Performance-Diagramm beginnt 2004 bei 0% und steigt auf 268%. Das Diagramm stellt also den Zuwachs dar, was man wissen muss, um nicht falsch zu schlussfolgern: Fonds x hat sich ver-3.68-facht, mein Portfolio nur ver-2.68-facht.
Das Programm rechnet konsistent, die Darstellung ist aber vielleicht nicht optimal.
Und wenn ich einen Wunsch äußern darf: Es wäre sehr hilfreich, wenn man die Jahresrenditen exportieren könnte, so wie im Widget dargestellt.
Grüße Covacoro