Wie bilde ich korrekt einen Spin-off ab?

Bei dieser Abspaltung (spin-off) fließt ja aus deiner Sicht kein Geld: Weder zahlst du frisches Geld ein, noch bekommst du etwas heraus. Dieselben Vermögenswerte, die du bisher über den Korb Siemens-Aktie gehalten hast, hältst du danach immer noch, nur aufgeteilt auf zwei Körbe (kleinere neue Siemens und ganz neue Siemens Energy).

Um das abzubilden, kannst du also zum Beispiel die neuen Siemens-Energy-Aktien mit einem Anschaffungspreis von 0 einbuchen und bei Siemens nichts verändern. Damit bleibt das Gesamtbild erhalten (investiertes Kapital, Wertentwicklung des gesamten Portfolios).

Genauso gut kannst du aber die Siemens-Energy-Aktien zu 20 Euro einbuchen, wenn du zum Ausgleich dieses Geldflusses im Gegenzug den Siemens-Aktien dieselbe Summe entziehst, über eine fiktive Dividendenzahlung. Weil die neuen Aktien im Verhältnis 2:1 ausgegeben wurden, entsprechen die 20 Euro pro Siemens-Energy-Aktie einer Dividende pro Siemens-Aktie von 10 Euro.

Und ebenso kannst du einen Wert für die Einbuchung von 18 Euro, oder 10 Euro, oder 6 Euro nehmen; dem muß nur eine entsprechende Dividendenbuchung gegenüberstehen, von 9 Euro, 5 Euro oder 3 Euro. In jedem dieser Fälle bleibt das Gesamtportfolio richtig.

Außer dem Gesamtbild gibt es aber noch die separate Betrachtung von Siemens einerseits und Siemens Energy andererseits. Aus dieser Perspektive wäre die Einbuchung zu 0 Euro auf jeden Fall falsch – dadurch würde die Wertentwicklung von Siemens Energy weit übertrieben dargestellt und die von Siemens viel zu schlecht. Es gibt aber keine eindeutige Antwort, was richtig ist: der erste Handelskurs von Siemens Energy, der (doppelte) Kursabschlag von Siemens, oder irgendetwas dazwischen. Die Entscheidung ist mehr Kunst als exakte Wissenschaft. Persönlich würde ich (ich habe keine Siemens) „irgendetwas dazwischen“ nehmen.

Das stimmt, gilt aber für andere Aspekte auch (z.B. Altbestände vor 2009, veränderte Anschaffungskosten durch Dividenden aus dem Einlagenkonto, Teilfreistellung). Das Steuerrecht ist sehr kompliziert (und je nach Land völlig unterschiedlich), und PP ist nicht dafür gedacht, es abzubilden.

4 Likes