Wie buche ich Gebühren richtig?

Tatsächlich sind das Depotgebühren, Du hast Recht - vielen Dank. Damit hat sich meine Frage fürs Erste wohl erledigt. Danke für die schnelle Antwort!

Hallo in Community, ich nutze seit ca. 1 Jahr PP und bin sehr dankbar für das Tool und den Support. Gratuliere zu der tollen Arbeit!
Eine Frage (ich nutze diesen Thread in der Hoffnung hier nicht ganz falsch zu liegen, sonst bitte verschieben):
Ich habe einen ETF mit Sparplan bespart und nun verkauft. Der Sparplan begann 2015 und ich habe die Kurse letztes Jahr von den Depotabrechnungen eingetragen. Beim Verkauf hat sich nun ein “Überschuss” von 0,5 Anteilen ergeben als Differenz zwischen den in PP gebuchten Anteilen und den Anteilen lt. Verkaufsabrechnung. Wie gehe ich damit um? Einfach rausschmeißen und gut ist es? Habe keine Ahung, woher die Differenz stammt. Alle Dividenausschüttungen (thesaurierend), Verkauf wg. Depotgebühren und Sparpläne wurden m.A.n. korrekt erfasst.

Hallo Philharmoniker,

aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass dein Fehler wahrscheinlich in den Buchungen der Anteile liegt. In der Regel verrechnet sich die Bank mit deinen Anteilen nicht und PP wendet die Addition sehr wahrscheinlich auch richtig an.

Da die Stücke von Wertpapieren eine, wenn nicht die wichtigste Größe in PP sind, würde ich versuchen, die gerade zu ziehen und nicht einfach rauszuschmeißen.

Es bleibt dir nicht viel anderes übrig, als deine Buchungen nochmals durchzugehen … habe ich auch mehrfach hinter mir.

… und wenn du dir sicher bist, dass sich die Bank verrechnet hat, dann kannst du sie bitten, das zu korrigieren … was bei 0,5 Bitcoins durchaus etwas ausmacht :face_with_monocle:

Viel Spaß dennoch weiterhin

Hallo,

ich hoffe das Thema passt hier.

Beschäftige mich mit einigen Stunden mit PP und versuche, mein aktuelles (noch sehr kleines) Portfolio abzubilden.

Hier scheitere ich daran die Gebühren richtig einzubuchen.

Ich habe ein Depot bei ebase und es geht um die Erfassung von aktiven Fonds.

Die csv sieht wie folgt aus. Das Problem ist, dass die Provision auf den Kurs gerechnet wird - ich möchte die Gebühren jedoch separat erfassen und darstellen lassen.
Was muss ich hierfür buchen?

Ich habe nur etwa 10 Buchungen, da das Depot erst im Dezember eröffnet wurde und es sind nur 5 Positionen - diese möchte ich jedoch jetzt direkt korrekt abbilden.

Fragen

  • nehme ich buchungsdatum oder kursdatum
  • welchen Kurs nehme ich, da der Kurs in der csv ja irgendwie nicht stimmt

vielen Dank!

Weder das eine noch das andere, der erwähnte Ausgabeaufschlag ist im Kaufkurs bereits eingerechnet

Bspw der LU0552385295 mit 5,75% Ausgabeaufschlag zum 01.03.2021
Schluss-/ Rücknahmepreis: 138,20 USD
Ausgabepreis: 146,631582 USD

Du müsstest wenn erst die eingerechneten Ausgabeaufschläge gem NAV des Anbieters herausrechnen. Aber Vorsicht, du wirst dadurch die Werte und Buchungen zwischen Bank und PP nicht mehr abgleichen können.

Danke!

Trage ich denn dann bei Buchung in pp das kursdatum oder das Buchungsdatum ein? (da gibt es ja nur ein Feld “Datum”).

Macht es denn Sinn immer den Kurs so zu übernehmen wie es im depot steht?
Bei den etfs z. B. sind die Gebühren nicht mit im Kurs sondern separat ausgewiesen. Ist das dann ok oder zeigen die Graphen die Gebühren dann nicht an?

Ich möchte quasi über die Zeit jetzt schauen, wie sich die verschiedenen Fonds entwickeln und die Kosten mit berücksichtigen

Traumszenario

  1. Kurve Entwicklung aktiver Fond inkl kosten
  2. Kurve Entwicklung aktiver Fond ohne Kosten
  3. Entwicklung MSCI World inkl kosten

Damit will ich sehen wie viel Geld sozusagen als Gebühren versickert.
Macht das irgendwie Sinn oder habe ich total den Denkfehler?

Falls ich doch immer alles genau aus der Datei übernehmee: gibt es quasi eine Liste mit Erklärung der Typen die man zum csv Import braucht?
Ich würde gerne ein schnelles template basteln wo ich die Header schon direkt richtig in Excel mache damit der Import jeden Monat nur 2 Klicks sind.

Ich würde hier das Kursdatum verwenden, da an diesem Tag der Kauf zu diesen Bedingungen getätigt wurde.

Ja, macht es. Ansonsten könnte man die versteckt eingerechneten Kosten nicht sehen. Du musst nur Unterscheiden zwischen direkten

und indirekten Kosten wie den Ausgabeaufschlag.

Wie gesagt, du hast Kosten die aktiv berechnet werden und versteckte. Und, du erfasst bei ETFs auch nicht den TER oder Tracking Differenz :wink:

Dann kommst du nicht darum herum die Kurse umzurechnen.

2 Likes

Bei allen ETF die ich kenne sind die Gebühren im Kurs schon enthalten.

1 Like

Ich vermute mal, gemeint sind die Kaufgebühren, nicht die laufenden Kosten. Einen erhöhten „Ausgabepreis“ (mit Ausgabeaufschlag) gibt es bei ETFs im Gegensatz zu traditionellen Fonds ja nicht.

Ach so, ich dachte es geht um die TER.

vielen Dank für eure Antworten.

Also im Screenshot sieht man es vllt ganz gut. Die Vertriebsprovision ist im Kurs enthalten, aber das ETF Entgelt ist separat ausgewiesen.
Wie behandelt denn PP die Gebühren bei Einlieferungen? Das wird ja nicht gegen ein Konto gebucht?

Hallo zusammen,
wenn die Bank aber nun den reduzierten Ausgabeaufschlag falsch berechnet, was macht man dann? Wie lange kann meine eine Korrektur fordern? Beim Kauf meiner letzten Fonds ist mir der Fehler aufgefallen und als ich gesehen habe, dass ALLE Abrechnungen falsch waren, bin ich bis 2 Jahre zurückgegangen.
Viele Grüße und ich freue mich über eine kompetente Antwort.

Das naheliegende, den Verursacher kontaktieren. Hier, deine Bank.

Hallo KatrinB,

man muss bei den Aufgabeaufschlägen (AA) tatsächlich aufpassen. Ich vermute, deine Bank hat sich nicht verrechnet. Die Berechnung des AA kann unterschiedlich erfolgen. Zum einen gemeint als “zuzüglich”, zum anderen als “von”. Nehmen wir einen Fonds, dessen Anteil 100 EUR kostet und für den ein AA von 5% fällig wird. Nach der Zuzüglichmethode würde dich ein Anteil 105 EUR kosten (100 EUR *1,05=105 EUR … 100 EUR zuzüglich 5% sind 105 EUR). Nach der Vonmethode würde dich ein Anteil 105,26 EUR kosten (100 EUR/0,95=105,26 EUR oder anschaulicher 105,26 EUR *0,95= 100 EUR … 5% von 105,26 EUR sind 5,26 EUR).

Ich habe schon erlebt, dass die Methode über die Zeit eines Fonds geändert wurde. Nebenbei sind 5,26 EUR zu 5 EUR ein Mehr von 5,2%.

Vielleicht hilft dir das ja

2 Likes

Dann sollte man doch das TER seiner ETFs auch nach diesem Schema buchen, damit man die Kosten auch mal sauber rausgestellt hat oder?

Nein, denn die TER ist bereits im Kurs. Lass dich nicht davor verwirren, dass deine Bank diese als Kosten ausweist. Dazu hat sie die EU gezwungen. Die Kosten werden dir aber nie in Rechnung gestellt/du siehst sie nie, sondern der ETF verrechnet das in sich (das ist auch einer der Gründe warum Banken diese Kosteninformationen erstellen müssen, damit das transparent wird).

Grüße

Hmm okay. Ich habe den TER Anteil vom Abrechnungskurs rausgerechnet und dann im PP verbucht: Stückzahl * Tatsächlicher Kurswert für die Abrechnung + als Gebühr: den Betrag den die X% TER für die Buchung ausgemacht haben (also Stückzahl*(Abrechnungskurs_Bank - tatsächlicherKurs))
Das ist doch eigentlich so sinnvoller, weil ich dann bei der Performanceermittlung auch sehe wie viele Gebühren ich hatte, dass sehe ich ja nicht wenn ich die Originalabrechnung “einfach” nur importiere.

Das ist aus meiner Perspektive einfach falsch, denn damit nimmst du die TER zum einen doppelt, denn sie ist in dem Kurs den dir deine Kursquelle zur Verfügung stellt schon drin. Zum anderen ist die TER ja nichts einmaliges.

Wenn du die TER in PP sehen möchtest müsstest du irgendwie eine Lösung programmieren, die täglich die TER als Gebühr bucht und entsprechend den Wert auf den aktuellen Kurs des ETF hinzufügt. Uuunnd auch das wird dann nur eine Näherung sein.

Ich glaube du solltest dir nochmal ein Video o.ä. zur TER angucken (gar nicht böse gemeint).

1 Like

Ich möchte meinen Ansatz und wie ich ihn berechne kurz vorstellen, wenn du dann immer noch sagst die TER sei doppelt berechnet, dann fange ich sofort mit dem Videos schauen an, will ja was lernen :slight_smile:

Als Beispiel folgende fiktive Abrechnung:

Produkt iShares ACWI (WKN: A1JMDF) mit einem TER von 0,2%, am 2.6.2022 gekauft:
Anzahl Anteile: 8,1314 Stck.
Abrechnungskurs: 61,49€
Bruttorechnungsbetrag: 500€

Wie ich das in meinem PP Depot verbuche sieht so aus:

  1. Berechnung des Kurspreises exkl. des TER Anteils:

    Im Beispiel gibt es keine festen Gebühren und keine Ausgabeaufschläge etc., daher errechnet sich ein Kurspreis ohne Kosten von: 61,3673€. Ich trage nun bei der Kauf-Buchung diesen Kurspreis und die Stückzahl ein.
  2. Berechnung der Gesamtgebühren die, in der Beispielbuchung ausschließlich durch den TER, in dieser Buchung entstanden sind:

    Das trage ich bei der Buchung im Feld Gebühren ein, im obigen Beispiel: 0,998€.

Hallo,

falls jemand auf dieses Problem stoßen sollte:

Mein finvesto VL Depot kostet mich jährlich 10 € Gebühren. Diese werden durch Verkäufe realisiert.
Leider lässt sich das in PP nicht umsetzen. Denn es akzeptiert einen “Gesamtbetrag” von 0,00 nicht. Tatsächlich erhalte ich aber keine Gutschrift.

grafik

Die Lösung ist, es nicht als Verkauf sondern Auslieferung zu deklarieren. Dann klappt auch ein Gesamtbetrag von 0,00.

Viele Grüße,
Gordon