@anon57804762
Kannst du bitte Screenshots der Buchungen und der Stellen posten, wo du die Gebühren vermisst?
Da du den Zeitraum der Abfrage bereits ausgeschlossen hast, kann es srin das du hier über Klassifizierung filterst?
Was das betrifft, meinst du hier den Parameter innerhalb des Wertpapiers? Falls ja, so ist dies der TER bei ETF’s geschuldet und wird nicht berechnet. Dies ist lediglich eine Information, da für PP nur relevant ist, was die der Broker effektiv in Rechnung stellt.
anbei die gewünschten Screenshots. Die Option Verwaltungsgebühren habe ich wieder deaktiviert - wie beschrieben ohne Einfluss. Klassifizierungen sind keine angelegt. Zeitraum umfasst - wie gesagt definitiv den gesamten Zeitraum. Filter ansonsten deaktiviert. Es verändert sich auch nichts, ob ich Gesamtportfolio, nur das Depot - in dem Fall TRESOR" oder Depot+Verrechnungskonto anwähle. Hier in den Screenshots mal nur eine Order exemplarisch aufgelistet (auch bisher nicht mehr eingepflegt), welche vom Händler in 3 Teilausführungen abgearbeitet wurde. In der Buchungsübersicht ist alles korrekt. Ab der ganzen Performance-Berechnung entsteht das Durcheinander.
Alle Buchungen - Übersicht:
Performance-Berechnung:
Performance-Wertpapiere:
Bei letztem Screenshot müsste als Einstandswert (FIFO, abzgl. Gebühren) eigentlich ein Wert von 67.630,98 herauskommen. Als Einstandskurs eigentlich etwas um die 1933,-.
Danke, aber genau die Termine die du geschwärzt hast wären interessant. Denn wenn deine Anschaffung nicht innerhalb dieses Zeitfenster des Berichtszeitraums liegt, werden diese nicht berücksichtigt.
Soll ich dann in PP als Anzahl 1,5169 nehmen und als Buchwert 150€ der reale Kurswert bzw. Rücknahmekurs errechnet sich ja dann automatisch und die Gebühr ist 0.055*150 - 6,67= 1,58€ ? Oder wie muss ich das ganze dann ausrechnen?
Du bekommst doch eine Abrechnung aus der Du die Fakten entnehmen kannst. Das heißt, Du kaufst etwas zu einem bestimmten Preis und bezahlst dafür - auf welchem Weg auch immer - Gebühren. Punkt. Und so trägst Du das in PP ein.
Danke für die Antworten!
Eine Frage bzgl. der abschließenden Analyse der Gebühren in PP habe ich dann noch.
Bei dem automatischen PDF-Import der Sparkasse erkennt Portfolio Performance bei dem ersten Screenshot eine Gebühr von 1,67€ und bucht diese in das Programm.
Bei dem zweiten Screenshot steht unter “Alle Buchungen” keine Gebühr bei dem jeweiligen Kauf.
Wieso ist das so? Wie kann ich dies nachträglich richtigstellen?
Gibt es jetzt auch die Möglichkeit in PP zwei Anlagen zu vergleichen? Zum Beispiel interessiert mich nun wirklich, ob sich meine Fonds mit Gebühren lohnen, gegenüber meinen ETFs mit sehr niedrigen Gebühren. Gibt es dafür eine Anzeige? Diese habe ich bisher leider nicht gefunden.
Hallo @banshi
Der PDF-Debug von dir hier wird doch bereits bearbeitet.
Sobald wir damit fertig sind, werden diese Gebühren auch durch PP berechnet und erkannt.
Erkannt wurden diese nicht, weil es ein unterschied gibt zwischen
*Kundenbonifikation vom Ausgabeaufschlag vs. Kundenbonifikation vom Kurswert … das korrigieren wir gerade.
Vielleicht kannst du diesen PDF-Debug posten, denn die Verwaltungsgebühren pro Jahr glaube ich, werden nicht erkannt.
Dabei wäre auch die Frage, wieviel wären dann die Verwaltungsgebühren?
Also von was 1,25%? vom Kurswert? Vom Gesamtbetrag? Vom Gesamtwert des Wertpapiers? I dont know… das könntest du dann beantworten.
D.h. die Interpretation von Ausgabeaufschlägen, die nicht als Position auftauchen, sondern mit in den Kurs eingepflegt auf der Abrechnung erscheinen, wird eigentlich unterstützt? Wenn ja, habe ich beim Postbank-Thread nebenan noch ein weiteres PDF einzuwerfen
Ich habe aktuell eine Verkaufsabrechnung der ING mit Gebühren + Courtage.
Die Courtage wird beim Import nicht als Gebühren gebucht, sondern vom Bruttoerlös abgezogen, was zu einem minimal niedrigeren VK führt.
Ist das so gewollt?
Nach meinem Verständnis zählt eine Courtage zu den Gebühren.