Version 0.58.4 vom 4. Juni 2022
Kurz und knapp: die Suche sollte wieder tun.
- Fix: Behebt ein Problem mit der Suche nach Wertpapiere auf Yahoo Finance
- Verbesserung der PDF Importer: Comdirect, Wir Bank, MLP Banking
- Verbesserung: Finnhub Kurslieferant nutzt aktualisiertes Finnhub API
6 Likes
Version 0.58.5 vom 19. Juni 2022
Neu: Diskreter Modus verdeckt Beträge
Mit dem diskreten Modus werden absolute Beträge in den Tabelle und Diagrammen verdeckt. Das macht es einfacher mal einen Screenshot mit einem Problem im Forum zu posten. Oder sich über die Asset Allocation auszutauschen ohne direkt auch den Gesamtwert des Depots zu teilen.
Der Modus kann über das Menü Anzeige → Optionen aktiviert werden. Oder über Ctrl-G / Cmd-G (G wie “Go”) mit dem man auch schnell zwischen Ansichten hin- und herspringen kann.
Weitere Verbesserungen
- Verbesserung: Suche nach Wertpapiere sucht auch auf Finnhub.io (wenn ein API Key hinterlegt ist)
- Verbesserung: Präzisierung der Bezeichnung für den Zeitraum vorigen Tag/Woche/Monat
- Verbesserung der PDF Importer: Comdirect, Baader Bank, DKB, VR-Bank
Fehlerbehebungen
- Fix: Behebt die Fehlermeldung ‘assertion failed. label provider instance already in use’
- Fix: Wechselkurs von Deutscher Mark auf EUR auf 1,95583 auf 5 Nachkommastellen korrigiert
- Fix: Behebt ein Problem mit zu kurzen Connect und Response Timeouts beim Laden von historischen Kursen
- Fix: Behebt ein Problem mit der Formatierung von Wechselkursen bei bestimmten Ländereinstellungen
13 Likes
Version 0.59.0 vom 17. Juli 2022
Dieses Update beinhaltet die notwendigen Aktualisierungen der PDF Importer und diverse Fehlerbehebungen. Dazu hat @dev-investor zwei kleine Feature gebaut - vielen Dank.
New: Widget für die Handelsaktivität kann jetzt auch nach Jahren gruppieren
Weitere Funktionen um einen Überblick über die Handelsaktivitäten zu bekommen:
Den Diagramm-Typ kann man im Kontext-Menü auswählen:
New: Widget um Notizen auf dem Dashboard zu erfassen
Auf dem Dashboard einfache Notizen erfassen:
Das Widget wird über das Kontextmenü hinzugefügt:
Diverses
- Verbesserung: Suche nach Wertpapieren nutzt Finnhub und EOB Historical Data (wenn ein API Schlüssel konfiguriert ist)
- Verbesserung der PDF Importer: DeGiro, Consorsbank, Trade Republic, OnVista, Postfinance, WIR Bank, Flatex
- Fix: Behebt ein Problem bei dem Links aus der Tabelle nicht mehr im Browser geöffnet wurden
- Fix: Widget für die Handelsaktivität zeigt Zahlen trotz aktivierten diskreten Modus
- Fix: Behebt ein Problem bei dem die Bezeichnung beim Widget für die Handelsaktivität nicht sofort aktualisiert wurde
10 Likes
Version 0.59.1 vom 22. August 2022
Eine “Summer Edition” - nicht so heiß wie der August selbst. Vielen Dank an @dev-investor der einige neuen Feature beigetragen hat 
Abstand zum All Time High (ATH) als Spalte und Dashboard Widget
Sowohl auf dem Dashboard als auch in der Vermögensaufstellung könnt Ihr Euch den Abstand zum All Time High (ATH) eines Wertpapiers anzeigen lassen. Mit der Auswahl eines Zeitraums könnt Ihr die Auswertung an Eure Bedürfnisse anpassen: ATH seit der Corona-Krise, etc.

‘Gebühren’ und ‘Akkumulierte Gebühren’ als Datenreihen in der Vermögensaufstellung
Die beiden neuen Datenreihen “Gebühren” und “Gebühren (akkumuliert)” könnt Ihr dem Diagramm in der Vermögensaufstellung hinzufügen.

Browser Dashboard Widget - beliebige Webseiten einbetten
Mit diesem Widget könnt Ihr eine Webseite auf dem Dashboard einbetten. Das Feature ist erst mal experimentell - mal sehen auf welche Ideen Ihr kommt. Die Unterstützung für Browser hängt vom Betriebssystem ab. Vor allem unter Linux werden (leider) immer wieder Probleme berichtet, die aber das zugrunde liegende SWT Framework lösen muss.

Widget mit dem aktuellen Kurse eines Wertpapiers
Das Widget zeigt den aktuellen Kurs eine Wertpapiers an:

Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung: Option um die Y Achse bei Diagrammen auf dem Dashboard ein- oder auszublenden
- Verbesserung der PDF Importer: Baader Bank, Tiger Brokers, Hellobank, Consorsbank, UBS, Ebase, Easybank, DeGiro
- Fix: Zeitraster im Flächendiagramm der Klassifikationen behoben
14 Likes
Version 0.59.2 vom 9. Oktober 2022
Diese Version vor allem mit den Updates zu den PDF Importen. Vielen Dank an @Nirus und die anderen. Ich hoffe in den nächsten Wochen wieder mehr Zeit zu finden…
- Neu: Übersetzung nach Slovakisch
- Verbesserung: Neue Einstellung: Währung immer anzeigen (= nicht weglassen für die Berichtswährung)
- Verbesserung: Alle Einträge der Vermögensaufstellung per Menü ausklappen/einklappen
- Verbesserung der PDF Importer: DKB, Erste Bank, Selfwealth Limited, Degiro, DZ Bank, DAB, S Broker, Wir Bank, Open Bank SA, Postbank, Quirin, Banque Pictet & Cie, Hargreaves Landsdown, Flatex, Baader Bank
10 Likes
Version 0.59.3 vom 6. November 2022
Für die meisten ist das ein ganz normales Update - die PDF Importer sind aktualisiert. Aktuell gibt es ein Problem, wenn man auf einem Intel Rechner auf macOS Ventura aktualisiert. Dann funktionieren die aktuellen Kuchendiagramme nicht mehr denn der eingebundene Browser crasht. Mit dieser Version wird als Fallback die SWTChart Kuchendiagramme aktualisiert. Die sehen nicht so schön aus, aber funktionieren zumindest.
- Fix: SWTChart Kuchendiagramme unter macOS Ventura auf Intel als Standard
- Neu: Yuh PDF Importer
- Verbesserung der PDF Importer: Open Bank SA, ING DiBa, Tiger Brokers, Postbank,
6 Likes
Version 0.59.4 vom 20. November 2022
Die Kuchendiagramme unter macOS Ventura (Intel) funktionieren weiterhin nicht. Das Problem scheint der eingebettete Browser zu sein. Ich beobachte die Fehlermeldung bei WebKit. Mit dieser Version werden zumindest die Beschriftungen der Kuchendiagramme bei der alternativen Implementierung besser dargestellt.
Neu: Dashboard Widget ‘Verhältnis’
Mit dem neuen Widget von RomanLangrehr kann man zwei Assets oder Klassifizierungen ins Verhältnis setzen. In dem Beispiel hier die als “Eigenkapital” klassifizierten Wertpapiere zum Gesamtportfolio.

Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung: Beschriftung der Kuchendiagramm verbessert (SWTChart Bibliothek - Alternative auf Linux/macOS Ventura Intel)
- Verbesserung: Update der Eurostat URL für Inflationsdaten
- Verbesserung: ‘+’ neben dem Max Drawdown falls der Zeitraum weiter anhält
- Verbesserung der PDF Importer: DKB, ING, FlatEx, Easybank, DADAT
10 Likes
Version 0.59.5 vom 4. Dezember 2022
Neu: Portfolio Performance auf Polnisch
Mit diesem Update ist Portfolio Performance auch auf Polnisch übersetzt. Vielen Dank an Marcin Wichtowski and Arkadiusz Wojtowicz dafür.
Wenn ich neue Texte oder Beschriftungen hinzufüge, dann nutze ich DeepL um die Übersetzungen zu generieren. Die künstliche Intelligenz ist schon ziemlich gut, aber immer wieder rutschen auch falsche Übersetzungen durch. Ich freue mich über jede Korrektur - entweder auf Github melden (oder direkt selbst korrigieren) oder auf POEditor die Übersetzung pflegen oder auch per Email an portfolio dot performance dot help at gmail dot com.
Neu: Vereinfachtes Anlegen von Kryptowährungen
Mit ein Einschränkungen kann man in PP auch seine Kryptowährungen verwalten. Im Prinzip legt man dazu ein Wertpapier an das mit den Preisen der Krypotwährung versorgt wird. Das erklärt auch eine der Einschränkungen: man kann zwar die Wert verfolgen, aber es nicht wie eine Währung nutzen und zwischen Kryptowährungen tauschen oder Zahlungen erhalten.
Und dann die Kryptowährung wählen:
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Weitere Optimierung an den Kuchendiagrammen (SWTChart Bibliothek)
- CoinGecko Provider berücksichtigt Rate Limit
- Verbesserung der PDF Importer: Postbank, Weberbank, 1822 Direkt, Raifeisenbank, VividMoney, Baader Bank, DKB, Degiro
9 Likes
Version 0.60.0 vom 18. Dezember 2022
Neu: Kuchendiagramme auf dem Dashboard (Bestände, Klassifizierungen)
Mit dieser Version könnt Ihr Kuchendiagramme dem Dashboard hinzufügen. Es gibt die Bestände oder eine Klassifizierungen (z.B. die Anlagekategorien oder Eure Rebalancing Klassifikation).
Es geht per Rechtsklick unten in den leeren Bereich einer Spalte Neues Widget → Vermögensaufstellung → Vermögensaufstellung - Bestände oder Klassifizierungen.
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung: Handelskalender aktualisiert (LSE, NYSE, SIX/SWX) - Danke an @chirlu!
- Verbesserung: In den Einstellungen den Handelskalender für für beliebige Jahre anschauen
- Verbesserung: Anzeige von ‘p.a.’ (per annum) auf dem Dashboard über die Einstellungen möglich
- Verbesserung der PDF Importer: ING DiBa, Baaderbank, OnVista, TradeRepublic, DADAT Bankenhaus, KBC Group NV, Postbank, DAB, Degiro, Consorsbank, Easybank, DKB - Danke an @Nirus!
- Fix: Behebt ein Problem bei dem unterschiedliche Datenreihen mit identischen Namen nicht angezeigt wurden
- Fix: Behebt ein Problem beim Einlesen mehrere PDF Dateien die nach Datum sortiert werden
- Fix: Behebt mehrere kleinere Probleme mit den SWTChart Kuchendiagrammen (Anteile unter 1 Grad, Farben der Kuchenstücke)
16 Likes
Version 0.60.1 vom 29. Dezember 2022
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Diese Version enthält vor allem Fehlerbehebungen die sich angesammelt haben. Ich hoffe es ist ein Bug dabei, der Euch genervt hat 
- Verbesserung: Direkte Navigation vom Dashboard Diagram zu der zugrundeliegenden Ansicht
- Verbesserung der PDF Importer: MLP Bank
- Fix: Behebt ein Problem bei dem nach einem Wechsel der Berichtswährung die Heatmaps mit monatlichen Erträgen oder Investments nicht neu berechnet wurden
- Fix: Behebt ein Problem bei dem der Tooltip im Kuchendiagramm nicht die Klassifikation angezeigt hat wenn das Wertpapier auf mehrere Klassifikationen aufgeteilt wurde
- Fix: Behebt ein Problem bei dem Notizen zu einem Konto nicht angezeigt wurden, wenn die Vermögensaufstellung gefiltert wurde
- Fix: Behebt ein Problem mit der Sortierung von Namen die Sonderzeichen oder Umlaut enthalten
- Fix: Behebt ein Problem beim Summieren von Zahlungen pro Quartal oder pro Jahr wenn die Option “Nur ein Jahr” bei der monatlichen Ansicht ausgewählt war
- Fix: Behebt ein Problem wenn ein Filter ausgewählt wird für das Donut-Diagramm der Klassifikationen auf dem Dashboard
- Fix: Behebt ein Problem bei der Berechnung des internen Zinsfuß wenn der Zeitraum sehr lange (> 10 Jahre) “Leerräume” enthält
13 Likes
Version 0.60.2 vom 11. Januar 2023
Und noch ein paar Fixes - insbesondere die UnsupportedOperationException beim Rendite/Risiko-Diagramm
- Verbesserung der PDF Importer: Simpel S.A., 1822 Direkt, Easybank AG, Baader Bank, Yuh, Degiro, Wealthsimple, Bondora
- Neu: Handelskalender der brasilianischen Börse
- Fix: Behebt ein Problem bei der Berechnung des IZF wenn keine Bewertung oder Buchung im Zeitraum vorliegt
- Fix: Behebt ein Problem beim CSV Export von Diagrammdaten: statt der Wertpapierbezeichnung wurde eine interne GUID angezeigt
7 Likes
Version 0.61.0 vom 5. Februar 2023
Mit diesem Update wird PP auf Java 17 und Eclipse 2022-12 aktualisiert. Das Online Update dauert eventuell länger. Falls es unter Windows zu Problemen mit den Berechtigungen im Dateisystem kommt, empfehle ich Euch PP mit dem Windows Installer neu zu installieren.
Neu: Chinesische Übersetzung
Vielen Dank an Jiahao Li für die Übersetzung. Aktuell sind über 2200 Begriffe zu übersetzen - und es kommen ständig neue hinzu.
Neu: Filter unter “Alle Buchungen”
Auf der Suche nach einer bestimmten Buchung? Unter “Alle Buchungen” gibt es jetzt weitere ausführliche Filter. Vielen Dank an @RomanLangrehr für die Erweiterung.
Und weitere Verbesserungen
- Verbesserung der PDF Importer: Smartbroker, Vanguard, FlatEx, sbroker, DKB, Trade Republic, EBase, comdirect, ING, Postbank, Raiffeisenbank, Consorsbank, Degiro, Tiger Brokers, Lime Trading Corp, Yuh, Quirin - wie immer vielen Dank an @Nirus von dem die meisten Erweiterungen kommen
- Fix: Bookmarks werden jetzt sprachabhängig unter Beachtung der Umlaut sortiert
- Fix: Verbesserte Fehlermeldung wenn ein “Beschreibung” Widget kein gültige HTML enthält
18 Likes
Version 0.61.1 vom 21 Februar 2023
Ich liebe Open Source. Mit dieser Version sind (hoffentlich) einige Fehler behoben die wir die die Zusammenarbeit am Code und im Forum finden konnten. Der Deadlock ist hoffentlich behoben - allerdings brauche ich da Eure Bestätigung. Die CSV Daten werden auch für Buchungen korrekt exportiert - sehr komischer Bug. Und auch NAS sollten den write lock beachten und die Dateien nicht mehr korrumpieren.
Neu: Übersetzung ins Dänische
Vielen Dank an Arthur Madsen!
Weitere Verbesserungen
- Neu: Kontextmenü um ein Wertpapier zu duplizieren
- Verbesserung der PDF Importer: Tiger Broker, DKB, Consorsbank, Degiro, ING, Baader Bank, Suresse Direkt Bank, OnVista
- Verbesserung: Öffnen von Bookmarks für bis zu 10 Wertpapiere
- Verbesserung: Beim Speichern der Datei wird eine Dateisperre gesetzt damit network-attached storage (NAS) die Datei nicht zu früh synchronisiert
Fehlerbehebungen
- Fix: Behebt (hoffentlich) ein Deadlock beim Importieren von PDF-Dateien
- Fix: Behebt ein Problem bei dem beim CSV Export falsche (alte) Datumswerte exportiert wurden
- Fix: Behebt ein Problem dem Gebühren bei einer Betrachtung vor Steuern nicht berücksichtigt wurden
- Fix: Behebt ein Problem bei farbigen Texten die nicht von einem Screen Reader gelesen werden konnten
- Fix: Behebt ein Problem bei dem Tabellenzeilen beim verkleinern des Fensters nicht mehr angezeigt wurden
- Fix: Behebt ein Problem mit fehlenden Zeilenumbrüche in Tooltips bei Notizfeldern
15 Likes
Version 0.61.4 vom 14. März 2023
Kleine Verbesserungen - insbesondere der PDF Importer.
- Verbesserung: Multi-nationale Währungen XAF, XCD, XDR, XOF, XPF
- Verbesserung: €STR/EONIA als kombinierter Kurslieferant
- Verbesserung der PDF Importer: Consorsbank, DAB, Dkb, Smartbroker, Easybank, Bondora, Onvista, Targobank
7 Likes
Version 0.62.0 vom 1. April 2023
PP ist gestern 11 Jahre alt geworden. Wahnsinn. Vielen Dank an Euch alle für die vielen Ideen und die Geduld wenn es mal hier und da hakt.
Neu: Performance-Widget zeigt im Tooltip die Top and Bottom 5 Positionen an
Die Performance-Berechnung auf dem Dashboard zeigt jetzt als die Tooltip die Positionen an die für die Kurserfolge, Erträge, etc. verantwortlich sind. Wenn viele Positionen existieren, dann werden die Top 5 und Bottom 5 angezeigt.
Weitere Verbesserungen
- Verbesserung der PDF Importer: FlatEx, sbroker, Deka, Raiffeisenbank, Consorsbank, Bondora, Vanguard, Yuh
- Verbesserung: Die Tabelle der Kontobuchungen kann um Spalten mit Steuern und Gebühren erweitert werden
- Verbesserung: Neue Hinweise warum kein Kursdiagramm angezeigt wird, z.B. weil keine Kurse existieren oder weil das Diagramm nur den Zeitraum für die Bestände anzeigt es aber keine Bestände gibt
- Verbesserung: Der JSON Kurslieferant kann mit einem Faktor konfiguriert werden, der auf die geladenen Kurse angewandt wird
- Verbesserung: Speichern der letzten Import Verzeichnisse für den PDF Import, CSV Import und CSV Export
- Verbesserung: Neues Datumsformat beim CSV Import JJJJ-MM
- Verbesserung: Option die Wertpapierkurse in der Anzeigewährung zu exportieren
Weitere Fehlerbehebungen
- Fix: Behebt ein Problem beim Editieren von Kontobuchungen in der Tabellenansicht die zu doppelten Anzeige von Buchungen führte
- Fix: Behebt ein Problem beim Erfassen von neuen Buchungen wenn die Ansicht “Zahlungen” gefilterte Konten enthält
19 Likes
Version 0.62.1 vom 7. Mai 2023
Diverse Verbesserungen - insbesondere bei den PDF Importen. Dabei geht ein großes Dankeschön an @stoeggich der sehr viele Beispieldokumente für den Deka und den StarMoney Importer zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank
Und natürlich an @Nirus der das ganze in Code gegossen hat.
- Verbesserung der PDF Importer: Merkur Privatbank, Swissquote, ING Diba, StarMoney, FlatEx, Deka, Trade Republic, Baader Bank, sbroker, Raiffeisenbank
- Verbesserung: Präzisere Anleitung wie man PDF Texte zur Weiterentwicklung der PDF Importer beitragen kann
- Verbesserung: Sotierung in dem Dashboard Widget das Wertpapiere anzeigt, deren Termin erreicht wurde
- Verbesserung: innerhalb einer Eingabe kann man jetzt nicht nur Werte addieren sondern auch substrahiern
- Fix: Behebt ein Problem mit Performance-Berechnung wenn Steuern für einen Zinszahlung erfasst wurden
- Fix: Behebt ein Problem mit dem AlphaVantage Kurslieferant weil das API jetzt zu einem Premium Endpunkt umgeändert wurde
- Fix: Dateierweiterung auf case senstivie Betriebssystemen
17 Likes
Version 0.63.0+1 vom 4. Juni 2023
Dashboard Widgets zur Auswertung der Erträge (Dividenden und Zinsen)
Auf dem Dashboard gibt es ein paar neue Widgets um sich einen Überblick über Dividenden und Zinsen zu verschaffen. Neu sind die kleinen Diagramme nach Monat, Quartal und Jahr. Dazu gibt es eine neue Übersicht über die Buchungen. Im Dashboard könnt Ihr interaktiv zwischen den Jahren wechseln.
Im Dialog zum Anlegen eines neuen Dashboards kann man jetzt auch einen Vorlage auswählen, die ein paar von den Widgets direkt mit im Bauch hat:
Neu: im Kursdiagramm kann man sich optional eine weitere Prozent-Achse anzeigen lassen
Über die Einstellungen lässt sich eine weitere Y-Achse mit den prozentualen Veränderungen einblenden:
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Verbesserung der PDF Importer: PostFinance, Raiffeisenbank, Trade Republic, JustTrade, Stake, DEKA, FlatEx, sBroker, StarMoney, Solarisbank, Erste Bank, Yuh, Swissquote, MerkusPrivatBank, DAB, Baader
- Verbesserung: IB-Flex Query Importer unterstützt mehr Buchungen
- Fix: Behebt ein Problem bei dem Datenreihen fälschlicherweise als “Benchmark” gekennzeichnet wurden
17 Likes