Version 0.31.1 vom 21. Mai 2018
Frühjahr ist ja auch Hausputz. Mit dieser Version kehre ich einige Fehler raus. Und ein paar kleine Verbesserungen sind auch dabei.
Zur einfacheren Erreichbarkeit werden die Dashboards in der Toolbar angezeigt
Bisher haben sich die einzelnen Dashboards in einem kleinen Dropdown ganz rechts oben versteckt. Ich habe sie jetzt viel prominenter in die Toolbar aufgenommen. Ich finde es so viel übersichtlicher und es spart auch noch einen Klick.
Mit einem Klick auf den Namen wird das Dashboard angezeigt. Wenn man auf den kleinen Pfeil klickt, kann man das Dashboard umbenennen, kopieren oder löschen.
Heatmaps zeigen zusätzlich die Jahres- bzw. Gesamtrendite an
Der obige Screenshot hat es schon gezeigt: es gibt eine neue Spalte bzw. Zeile bei den Heatmaps für Monats- oder Jahresrenditen. Bei ersteren wird die Jahresrendite angezeigt, bei letzteren ist es die Gesamtrendite.
Widget als vertikaler Abstandshalter für das Fine-Tuning des Dashboards
Und für alle die, die das Dashboard ganz genau ausrichten wollen gibt es jetzt auch einen vertikalen Abstandshalter in beliebiger Pixelhöhe. Das kann praktisch sein, wenn man Widgets in verschiedenen Spalten auf genau die selbe Höhe bringen möchte.
Fehlerbehebungen
- Das Tastaturkürzel Ctrl-X (Ausschneiden) war mit dem PDF Import belegt (jetzt: Ctrl-L)
- Grosse Positionen (Anteile + Bewertung) haben zu falschen Einstandspreisen geführt
- Kuchendiagramm bei den Klassifikationen hat falsche Proportionen wenn Wertpapiere ausgeblendet sind
- ParseException bei der Eingabe von Prozentzahlen in den Wertpapier Eigenschaften
- MonetaryException wenn man sich Depots in den Stammdaten anschaut
- Extrem langsame Darstellung der Vermögensaufstellung wenn man Dividendenspalten einblendet
- „Ganz nach hinten“ / „Ganz nach Vorne“ haben Einträge in der Legende nur getauscht