Version 0.27.8 vom 2. Oktober 2017
Fix of Fix: BadPaddingException tritt bei einige JDKs trotzdem wieder auf - jetzt zurück auf Los.
Fix of Fix: BadPaddingException tritt bei einige JDKs trotzdem wieder auf - jetzt zurück auf Los.
In kleinen Trippelschritten geht es weiter.
Ab jetzt kann man den PDF Import einfach per Tastaturkürzel Strg-I,P bzw. ⌘I P (I wie Import und P wie PDF) starten und in dem Dateidialog beliebig viele PDF Dokumente auswählen. PP versucht den passenden Importer auszuwählen. Das sollte bei den meisten Dokumente sofort klappen - bei ein paar Banken wie z.B. Onvista muss man es leider doch weiterhin im Dialog wählen. Vielen Dank an @Ragas für die Implementierung!
Wie haben sich die Dividenden eines Wertpapiers über die Jahre entwickelt? Solche Fragen sollte man jetzt mit der Tabelle ** Dividenden / Jahr / Wertpapier** einfacher beantworten können.
Die Heatmap nutzt nun konstante Spaltenbreiten - damit sollte man mehrere Heatmaps auf ein und dem selben Dashboard besser miteinander vergleichen können. Das neue Farbschema verläuft von rot über gelb bis zu grün. Und wenn mehr Platz da ist, dann werden die Monatsnamen auch ausgeschrieben.
Zumindest die Kursgewinne und die absolute Performance werden mit dieser Version aufsummiert. Für die Prozentwerte muss ich mir noch was überlegen - das ist nicht so einfach weil die Vermögensaufstellung auch Konten enthält.
Seit Version 0.27.6 kann man Datenreihen von einem Diagramm in ein anderes kopieren. Jetzt kann man die Datenreihen mit denen des anderen Diagramms ersetzen.
Wegen den Änderungen bei Yahoo eine neue Version zum Wochenende. Mit dabei einige Features die in den letzten 14 Tagen entstanden sind.
Und so purzeln die Versionen schneller raus als man eigentlich will:
Nach dem ganzen Hick Hack mit Yahoo Finance habe ich den hier im Forum schon genannten Datenlieferant Alpha Vantage hinzugefügt. Man muss sich zunächst einen sogenannten API Key besorgen (ist kostenlos) und in den Einstellungen eintragen. Dann kann man in den Einstellungen des Wertpapiers Alpha Vantage als Kurslieferant auswählen.
Ich bin gespannt auf Euer Feedback. In meinen Tests haben einige Anfragen ein „timeout“ bekommen. Vielleicht wechseln ein paar mehr Leute von Yahoo Finance nach Alpha Vantage?
Der Vorteil ist auch: in den historischen Kursen ist auch der letzte, aktuelle Kurs enthalten. D.h. es sollte reichen nur die historischen Kurse abzurufen und bei den aktuellen Kurse „kein Download“ auszuwählen.
API-Schlüssel in den Einstellungen hinterlegen:
„Alpha Vantage“ als Kurslieferant auswählen:
Mit der letzten Version wurden Sparplan-Buchungen automatisch nach dem Öffnen der Datei erstellt. Die erste Implementierung hat das automatisch für alle Sparpläne gemacht. Mit dieser Version wird das nur noch für die Sparpläne gemacht, die explizit markiert sind (Rechtsklick → Sparplan editieren…).
Es tut mir leid mit diesem Feature wohl für einigen Stress gesorgt zu haben. Ich selber nutze Sparpläne nicht und mir war offensichtlich nicht klar wie Ihr die Sparpläne nutzt. Ich verwende versuchen in Zukunft etwas vorsichtiger bei Verhaltensänderungen zu sein!
@Ragas hat die Kursdiagramme überarbeitet. Es ging vor allem darum, wie werden die erweiterten Informationen wie Kauf/Verkäufe oder Dividenden in dem Diagramm dargestellt. Ich lasse einfach mal ein Vorher/Nachher für sich selbst sprechen:
Vorher:
Nachher:
Zusätzlich lässt sich jetzt der FIFO Einstandspreis als Linie einzeichnen. Schön zu sehen wie mit jedem Kauf oder Verkauf sich die die Kosten ändern.
Jetzt werden die Kurse mit dem Wert von 0 (so liefert das Alpha Vantage API) nicht mehr in die historischen Kurse übernommen. Die alten falschen Werte muss man allerdings erst mal per Hand löschen.
Der CSV Import hebt jetzt ISIN, die noch nicht in der Datei vorhanden sind, farblich hervor. So kann man schnell sehen ob zusätzliche Wertpapiere angelegt werden würden. Zusätzlich wird die ISIN auch erkannt, wenn sie nur Teil eines Textfeldes ist. Danke an cmaoling für die Source Code!
Diverse Verbesserungen beim PDF Import für Comdirect, DKB, DAB
Neben dem Kurs werden im Tooltip jetzt auch Informationen zu den Buchungen angezeigt. Damit man den Zeitpunkt auf dem Diagramm nicht immer ganz genau treffen muss, werden die Buchungen ab 5 Tage vorher und bis 5 Tage nachher angezeigt.
Im Kursdiagramm werden jetzt (optional) auch die Zahlenwerte wieder angezeigt. Für Käufe oder Verkäufe ist das die Stückzahl, bei Dividenden die Bruttodividende pro Stück.
Da sind sie wieder da! Wer seine Diagramme mit den Markierungslinien übersichtlicher findet, kann das jetzt im Menü wieder einstellen.
Detailverbesserungen beim PDF Import von comdirect, DKB und DAB Bankdokumenten
Schönen Sonntag noch!
Für alle die, die doch mehrfach am Tag die selbe Aktie handeln… für Käufe und Verkäufe kann man jetzt die Handelszeit erfassen. Vielen Dank an @ck2003 für die Implementierung! Wenn man keine Uhrzeit erfassen möchte, dann „00:00“ eingeben.
Auch in den Tabellen wird die Uhrzeit angezeigt - aber eben nur wenn eine Uhrzeit erfasst wurde.
Ein paar Banken scheinen ihre PDF Bankdokumente Anfang 2018 geändert zu haben. Mit dieser Version sollten die mir bekannten Probleme behoben worden sein.
Aus dem Winterschlaf erwacht! Mit einigen kleinen Features und Fehlerbehebungen.
Für die Österreicher (und natürlich alle anderen auch) gibt es jetzt neben dem FIFO Einstiegspreis auch den gleitenden Durchschnittspreis.
Für die Tastaturliebhaber: mit dem Kürzel Ctrl-B (auf macOS Cmd-B) wird die Liste der Bookmarks für das aktuelle Wertpapier angezeigt. Per Return wird der Browser geöffnet und die Seite geöffnet.
Für jede Klassifizierung gibt es jetzt auch ein Donut Diagramm, dass die Wertpapiere nach der ersten Ebene sortiert und farblich darstellt.
In dem bisherigen Kuchendiagramm bei den Klassifizierungen wurde immer auch das Wertpapier angezeigt. Die Wertpapiere kann man nun ausblenden um die Grafik ggf. übersichtlicher zu gestalten.
Bisher konnte man die Datenreihen nicht umsortieren… also alle anderen entfernen und in der richtigen Reihenfolge wieder hinzufügen… das geht jetzt einfacher per Kontextmenü in der Legende.
Pablo Reyes hat in mühevoller Kleinarbeit den meisten Teil von PP nach Spanisch übersetzt. Wer also Lust hat, kann das über die Einstellungen auswählen. Es fehlen noch ein paar Übersetzungen. Wer also Spanisch kann - gerne!
Kleine Anmerkung: bisher habe ich Sprachen nicht hinzugefügt, weil ich selber die Texte nicht übersetzen kann. Und es kommen ja ständig neue Text hinzu. Und ich dachte ein „halb übersetztes“ Programm ist schlechter als gar keine Übersetzung. Jede Übersetzung ist eine Menge kontinuierlicher Arbeit und ich kann nie sagen ob jemand dabei bleibt. Andrerseits konnte ich bei so viel Arbeit auch schlecht nein sagen. Und es sieht irgendwie auch cool aus.
Und weil es aufmerksame PP Nutzer wie @sebasbaumh gibt, gibt es direkt noch einen Fix hinterher. Denn die Summe der Dividenden wurde in der Dividendenansicht nicht mehr angezeigt.
Ich hoffe Euer Depot ist genauso sonnig wie das Wetter heute. Aber war es das auch die vergangenen Jahre so? Mit einer neuen Heatmap kann man die jährlichen Renditen verschiedene Datenreihen nebeneinander stellen. Ein neues Widget legst Du durch einen Rechtsklick in eine Spalte eines Dashboards an.
Und weil wir schon mal bei den Widgets sind, gibt es ein aufgefrischtes Layout für die Performance-Berechnung. Dazu kann man auch eine reduzierte Version anzeigen lassen, bei der Gebühren, Steuern, Cash Währungsgewinne, etc. unter „Sonstige Bewegungen“ zusammengefasst werden.
Endlich… werden einige sagen. Man kann Sparpläne jetzt auch für Einlagen auf ein Konto verwenden. Damit werden regelmässig Buchungen generiert für „Einzahlungen“ auf einem Konto.
Auch weil es heiß hier im Forum diskutiert wurde: Standardmässig ist die Uhrzeit auf 00:00 vorbelegt. Ich denke die meisten werden keine Uhrzeit erfassen wollen - und dann ist es wohl selten die gerade aktuelle Uhrzeit. Aber durch einen Klick kann man jetzt die aktuelle Uhrzeit setzen.
Und was noch?
Frühjahr ist ja auch Hausputz. Mit dieser Version kehre ich einige Fehler raus. Und ein paar kleine Verbesserungen sind auch dabei.
Bisher haben sich die einzelnen Dashboards in einem kleinen Dropdown ganz rechts oben versteckt. Ich habe sie jetzt viel prominenter in die Toolbar aufgenommen. Ich finde es so viel übersichtlicher und es spart auch noch einen Klick.
Mit einem Klick auf den Namen wird das Dashboard angezeigt. Wenn man auf den kleinen Pfeil klickt, kann man das Dashboard umbenennen, kopieren oder löschen.
Der obige Screenshot hat es schon gezeigt: es gibt eine neue Spalte bzw. Zeile bei den Heatmaps für Monats- oder Jahresrenditen. Bei ersteren wird die Jahresrendite angezeigt, bei letzteren ist es die Gesamtrendite.
Und für alle die, die das Dashboard ganz genau ausrichten wollen gibt es jetzt auch einen vertikalen Abstandshalter in beliebiger Pixelhöhe. Das kann praktisch sein, wenn man Widgets in verschiedenen Spalten auf genau die selbe Höhe bringen möchte.
Mit dieser Version kommen zwei Fehlerbehebungen:
Von @Al2Klimov in dem Thema Dynamische Kursdaten-URLs vorgeschlagen und implementiert, gibt es jetzt die Möglichkeit Kursdaten mit Marcos wie {DATE:yyyy-MM-32}
und {PAGE}
zu dynamisieren. Mit dem PAGE
Makro zählt PP von 1 aufwärts und macht für jede URL reinen Request bis keine neuen Kurse mehr gefunden werden.
Und weil sich dieses Feature nicht ganz von alleine erklärt, habe ich das hier im neuen Portfolio Performance Handbuch dokumentiert. (So richtig kann man das noch nicht Handbuch nennen, aber es ist ein Anfang ).
Die Heatmaps lernen neue Kleinigkeiten dazu: man kann sich das geometrische Mittel anzeigen lassen. Diese Erweiterungen habe ich jetzt in ein Menü Ornamente gesteckt damit jeder entscheiden kann welche Informationen sie zusätzlich anzeigen lassen möchte.
Die „Sommeredition“ von Portfolio Performance - mit benutzerdefinierten Währungen (Danke an @sebasbaumh ) und Kursen von der Kraken Bitcoin Exchange (Danke an fuchsst
).
Was wäre wenn man Wechselkurse einfach wie Wertpapierkurse laden könnte? Mit dieser Version kann man Wechselkurse anlegen, die im Prinzip nichts anderes als Wertpapiere sind. Darum kann man die selben Möglichkeiten für einen Online Update nutzen - zum Beispiel Yahoo Finance - oder die Wechselkurse per CSV importieren.
Mehr dazu im Kapitel Währungen im Handbuch.
Hier noch drei Screenshots dazu wie es geht: Unter Wertpapiere einen neuen Wechselkurs anlegen:
Zielwährung eingeben:
Und ggf. das Online Update konfigurieren:
Die Kraken Bitcoin Exchange hat ein API um aktuelle Kurse von Kryptowährungen herunterzuladen. Dazu trägt man das AssetPair in das Symbol Feld und wählt dann Kraken als Kurslieferant aus.
Für Etherum Classic mit dem Symbol XETCZEUR sieht das zum Beispiel so aus:
Und der Kurslieferant:
Diverse Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Die grösste (sichtbare) Änderungen ist das die Daten für die Dashboards im Hintergrund berechnet werden. Es dauert - je nach Dashboard - einen Moment bis die Daten eingetragen werden. Ich habe von Benutzer Dashboards gesehen, die sehr viele Werte angezeigt haben und darum das UI bis zu 2 Sekunden eingefroren ist.
Und im Detail fällt Euch vielleicht auf, dass @sebasbaumh die Tooltips im Donut „Bestände“ um die Stücke und den Kurs erweitert hat.
Ich hoffe Ihr kommt beim Anblick Eures Depots nicht noch extra ins Schwitzen. Damit Ihr cool bleiben könnt, gibt es ein kleines Update von PP mit ein paar neuen Features…
Unter Einstellungen → Attribute gibt es einen neuen Feldtyp: Ja/Nein.
Nutzen kann man das zum Beispiel um sich ein Attribut wie Steuertransparent zu den Wertpapiere anzulegen.
Ganz einfach ist das auch in der Tabelle zu pflegen: einfach einen Doppelklick zwischen Ja und Nein hin und her wechseln.
Vielen Dank an @keszocze für die Auswertung der Dividenden nach Quartalen.
Ebenso von @keszocze eine weitere Variante des Performance-Berechnung Widgets. Wenn man nur an den Performance-relevanten Bewegungen interessiert ist:
@Al2Klimov hat die dynamischen URLs um weitere Marcos erweitert. ISIN, WKN und TICKER erklären sich mehr oder weniger selber: sie ersten die entsprechenden Werte aus den Eigenschaften des Wertpapiers. Ebenso ersetzt CURRENCY die Währung.
Mit dem TODAY Macro kann man das aktuelle Datum des Tages einfügen und ggf. anpassen: {TODAY:dd.MM.yyyy:-P1Y} fügt das aktuelle Datum mit deutschem Datumsformat minus 1 Jahr ein.
Mehr dazu auf den Hilfeseiten.
Alpha Vantage hat Limits eingeführt. Mit dem kostenlosen API Schlüssel kann man bis zu 5 Abfragen pro Minute machen. Mit verschiedenen Premium-Schlüsseln geht mehr - bis zu 600 Anfragen pro Minute.
Wie auch immer, standardmässig ist das Limit jetzt auf 5 Anfragen pro Minute konfiguriert. Die meisten Anfragen gehen jetzt ohne Problem durch (allerdings muss man etwas länger warten). Ab und an geht noch eine Anfrage schief - da ist mir noch nicht ganz klar warum. Ich habe eine Email an Alpha Vantage geschrieben.
Mit dieser Version funktioniert der Download der Wechselkurse von der EZB wieder. Danke an @ProgFriese der den entscheidenen Hinweis gepostet hat, Danke an @Ragas der die Änderung im Code gemacht hat.
Als kleiner Nebeneffekt sind noch ein paar Verbesserungen dazugekommen die @sebasbaumh und @cmaoling:
Auf dem Dashboard kann man sich eine einfach Auflistung aller Erträge (oder nur Dividenden oder nur Zinsen) anzeigen lassen. Die Beträge sind immer in Berichtswährung. Je nach Wahl ist es die Brutto- oder die Nettodividende.
Damit man bei den Widgets den Überblick nicht verliert, sind die jetzt nach Kategorien sortiert:
Neben den Dividenden werden jetzt auch Zinsen, Gebühren und Steuern nach Konten gruppiert.
Zwei neue Datenreihen:
Wenn nur der aktuelle Monat interessiert, kann einen solchen Zeitraum einfach auswählen.
Diverse Fehlerbehebungen.
Vielen Dank an @derari, @cmaoling, @tomcastro89 und @christian-wehrheim für die tatkräftige Unterstützung!