^^^^ scheint also alles nicht das Wahre zu sein. Ich hab nun auch ein wenig mit meinem Ansatz das über ein Konto zu machen experimentiert.
Einen Wert je Option anzulegen halte ich - abgesehen von den auch damit verbundenen Schwierigkeiten - für zu Aufwändig. Vor allem wenn ich betrachte, dass es sich dabei i.d.R. um kurzfristige Invests handelt und diese nach dem Verfall auch nicht mehr verfügbar sind. Eine Option müßte dann nach jedem Verfallstermin deaktiviert/gelöscht werden.
Was will ich mit PP erreichen?
Wie die wohl die Meisten, will ich mein Vermögen und die Vermögensentwicklung sehen und dokumentieren. Auch natürlich interessant, wo die Vermögenszuwächse herkommen. PP ist nun vor allem auf die Wertpapierentwicklung von Aktien, ETF,… ausgelegt. Andere Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen, Darlehen, Kredite, Beteiligungen, … lassen sich einigermaßen über Pseudowertpapiere, oder ein Konto abbilden. Wobei ich auch hier einen großen Punkt (fehlende Zinsauswertung) vermisse. Dazu später mehr.
Insofern ist der Kursverlauf von Optionen auch nicht unbedingt notwendig, da es sich um kurzfristige Anlagen handelt. Den Verlauf sehe ich auch bei meinem Broker.
Relevant wäre eine Auswertung, inwieweit sich Optionen für mich lohnen und geeignet sind Vermögen aufzubauen bzw. abzusichern.
Optionen über Konto pflegen
Mein Ansatzpunkt wäre also die Optionsgeschäfte bzw. deren Ergebnisse über eine spezielles Konto zu pflegen. Das könnte dann so aussehen:
Über Zins und Zinsbelastung lassen sich die Prämien gut buchen. Auch wenn Optionsstrategien wie Condor, Straddle, Strangle, Time spread,… gefahren werden, so können diese gebucht werden. Auch Rückkauf und rollen. Verfällt ein OS und ich kann die Prämie behalten ist weiter nichts zu tun. Wer will kann auch Gebühren sperat auf diesem Konto buchen.
Vorteil
- Kauf und Verkauf bzw, GuV lassen sich gut buchen, da es Zinsertrag und Zinsbelastung gibt
- In der Vermögensaufstellung - Bestände ist das Optionskonto gut ersichtlich und in Relation zu den anderen Anlagen ersichtlich
Was fehlt
-
Ist die Auswertung der Zinsen. In der Vermögensaufstellung werden weder Zinsen noch GuV angezeigt!?
-
Analog zur Auswertung Wertpapier-Performance sollte es auch eine Konto-Performance geben. Insbesondere aufgrund der verschiedenen Workarounds über Konten. Oder noch besser eine Auswertung Depot+Referenzkonto. Damit könnte man viel erschlagen. Implementierungsaufwand auch sicher nicht sooo groß!?
-
Die Auswertungen für Dividenden sollte es auch für Zinsen geben. Wird sicher nochmal verstärkt mit dem Thema Anleihen und regelmäßige Einkünfte aus investiertem Kapital.
Fragen
-
Inwieweit das (richtig) in der Performanceübersicht berücksichtigt wird, kann ich jetzt nicht beurteilen!?
-
Sind programmtechnische Verbesserungen in dieser Hinsicht zu erwarten?
-
Wäre ein HowTo zu dem Thema willkommen?
-
Ist es möglich Performaceneutrale Bestände aufzunehmen. Also z.B. das eigene Haus, Grundstück, wenn jemand ein teures Auto hat,… Das zählt dann zwar zum Vermögen, hat aber mit Vermögen-/Einkommenssteigerung nur bedingt zu tun. Würde jedoch die Gesamtperformance erheblich beeinflussen. Beispiel Hauswert 400k, Aktien 50k. Steigerung Hauswert = 0%, Aktien = 10%. Ergebnis kann sich jeder ausrechnen 