Das würde mich auch interessieren.
Man könnte die alten Tesco per Auslieferung rausbuchen und die neuen mit neuer Stückzahl per Einlieferung reinbuchen.
Ob die Kurse dann das gleiche Symbol verwenden, weiß ich nicht.
Und wo man die Sonderdividende, die den Stückzahlverlust ausgleicht verbucht, weiß ich auch nicht…
neue Tesco-Aktien mit neuer ISIN, WKN usw. als neues Wertpapier angelegt.
Alte Aktien per Auslieferung rausgebucht
Neue Aktien mit neuer gebrochener Stückzahl per Einlieferung reingebucht
Sonderdividende als Dividende er alten Aktien verbucht
Verkauf der Bruchstücke der neuen Aktie gebucht.
Fertig
Was mich dabei ein bisschen stört: Wenn man die Sonderdividende als “normale” Dividende verbucht, dann bringt man einen Sondereffekt in die Dividenenstatistik ein und gaukelt dadurch z. B. höhere durchschnittliche monatliche Einnahmen vor, als es normalerweise sind. Es gibt sozusagen einen Peak im Balkendiagramm…
Hallo PP-Community,
Ich habe das Forum durchgesucht, aber noch nichts zu dem Thema gefunden. Falls es bereits einen Thread gibt, dann entschuldigt bitte.
Nachdem ich Unilever NL ausgebucht habe und dafür Unilever PLC eingebucht habe, wird mir fälschlicherweise angezeigt ich habe “44,49€” realisierte Kurserfolge. Unter Trades wird mir auch angezeigt, dass Unilever NL geschlossen wurde. Kann mir jemand eventuell weiterhelfen wie ich denn die falschen “realisierten Kurserfolge” korrigiere?
ich habe Schwierigkeiten die Fusion von Aphria zu TIlray in PP ordentlich zu erfassen.
Der Umtausch der Anteile erfolgte im Verhältnis 1 zu 0,8381. Ich wollte es zuerst mit einem Aktiensplit eingeben und anschließend das Wertpapier mit der WKN und ISIN “überschreiben”. Aufgrund des ungeraden Umtauschverhältnisses ist das so jedoch nicht möglich.
Anschließend habe ich eine Ausbuchung der alten Aphria Aktien zu “0” versucht. Allerdings hat es hierbei meine Performance-Berechnung (Realisierte Kurserfolge) vollkommen verändert.
Hat jemand Ideen, wie ich diese Transaktion performanceneutral erfassen kann?
Das habe ich nun eben auch versucht. Nun ist der neue Wert allerdings am Tag des Umtauschs mit einem höheren EK eingestellt, als am Tag der Fusion war. Somit befindet sich der neue Wert mit Minus im Portfolio, wobei sich der Wert im Depot weit im Plus befindet.
Habe ich etwas falsch eingestellt, oder ist diese Art und Weise der Fusion nicht sinnvoll darstellbar?
Hatte 2019 bei einer meiner Fonds eine Fondsfusion und weiß nun nicht wie ich diese korrekt Eintrage. Ich hätte es so gamacht.
Auslieferung GB00B1VMCY93 / 19.03.2019 / 659,404218 Stück / Kurs 20,54302904€ / 389,23€ Steuern = Auslieferung 13.156,93€
Einlieferung LU1670724373 / 19.03.2019 / 1302,937368 Stück / Kurs 10,09756134€ / 0,44€ Steuern = Einlieferung 13.156,93€
Wie verbuche ich aber die Steuern wo 38,430559 angebucht werden?
Wäre es Sinnvoller eine Ein und Auslieferung ohne Steuern zu erstellen, und dann zusätzlich eine Buchung für die 38,430559 wo komplett aus Steuer belastet wird?
Ob du Verkauf/Kauf oder Auslieferung/Einlieferung buchst, ist prinzipiell egal. Hier würe ich Auslieferung/Einleiferung buchen, alleine deswegen, weil in deiner Abrechnung (wahrscheinlich ebase) bei dem Zugang und Abgang kein Betrag aufgeführt ist, und physikalisch auch nicht auf deinem Konto auftaucht … ist aber wirklich Geschmacksache.
Die Auslieferung buchst du in PP dann ganz normal mit
659,404218 Anteilen und 13.156,93 EUR Gesamtwert und zusätzlich 389,23 EUR Steuern.
Die Einlieferung mit
1302,937368 Anteilen und 13.156,93 EUR Gesamtwert und keinen Steuern.
Dann buchst du ein VERKAUF (Wertpapier LU1670724373) von
38,430559 Anteilen zu 389,67 EUR Gesamtwert und 0,44 EUR Steuern.
es ist zwar richtig, dass nach dem (in meinem Szenario letztem) Verkauf 389,67 EUR - 0,44 EUR = 389,23 EUR auf dem Konto gutgeschrieben werden, vorher wurden aber 389,23 EUR Steuern aus der Auslieferung belastet.
Der größte Knackpnkt an deiner Idee ist, dass du die 389,67 EUR Steuern an das Wertpapier LU1670724373 buchst (und die 0,44 EUR auch), Tatsächlich kommen die 389,67 EUR Steuern aber aus dem Verkauf des Wertpapiers GB00B1VMCY93 (und die 0,44 EUR von LU1670724373). Es würde also durcheinander gehen.