Historische Kurse von Portfolio Report

Was ist Portfolio Report?

Portfolio Report ist ein Open Source-Projekt, welches das Ziel hat, Portfolio Performance zentral mit Daten zu versorgen.
Bereits seit längerer Zeit wird für die Stammdaten von Wertpapieren (Name, ISIN, WKN, Tickersymbol) auf www.portfolio-report.net zurückgegriffen. Seit Version 0.46.0 von Portfolio Performance können darüber auch historische Kurse bezogen werden.
Es gibt noch weitere Ideen zu einem zentralen Datenaustausch, die noch nicht umgesetzt sind.

Woher kommen die Daten?

Die Daten kommen größtenteils von einem kommerziellen Anbieter von Kursdaten und sind für die Nutzung mit Portfolio Performance lizenziert.

Welche Einschränkungen gibt es?

  • Es werden keine aktuellen Kurse (d.h. während der Handel an einem Marktplatz läuft), sondern ausschließlich historische Kurse (d.h. Schlusskurse nach Ende des Handels) zur Verfügung gestellt.
  • Historische Kurse werden nur für bestimmte Wertpapiere und Börsenplätze (aktuell: XETRA sowie einige Kryptowährungen) zur Verfügung gestellt.

Der Hintergrund ist, dass sich die Kursversorgung Serverkosten und Gebühren des Datenlieferanten verursacht. Feedback ist explizit erwünscht.

Wie können die historischen Kurse in Portfolio Performance genutzt werden?

  1. Das Wertpapier in Portfolio Performance muss mit dem zentralen Datenbestand von Portfolio Report verknüpft sein.

    • Neue Wertpapiere mit Verknüpfung können über die Suche nach Wertpapieren angelegt werden. Suchergebnisse mit dem Wolkensymbol image stammen von Portfolio Report und sind verknüpft.
    • Bei bestehenden Wertpapier liegt solch eine Verknüpfung vor, wenn in den Stammdaten der Button image vorhanden ist. (Außerdem können ISIN und WKN nicht editiert werden.)
    • Um eine Verknüpfung bei einem bestehenden Wertpapier nachträglich herzustellen, kannst Du über das Kontextmenü den Punkt “Mit Portfolio Report verknüpfen” auswählen und dort die URL eintragen. Um die URL herauszufinden, suche unter www.portfolio-report.net nach dem Wertpapier und kopiere dann die Adresse des Suchergebnisses, z.B. https://www.portfolio-report.net/securities/be525a0ebdef4921b261aa2498a6949e.
  2. Als Lieferant für historische Kurse muss “Portfolio Report” sowie ein Börsenplatz ausgewählt werden. Danach erfolgt der Bezug der historischen Kurse automatisch. Bei neuen verknüpften Wertpapieren ist das standardmäßig der Fall, sofern Kurse vorhanden sind. Sollte “Portfolio Report” in der Liste der Lieferanten fehlen, dann fehlt wahrscheinlich die Verknüpfung, des Wertpapiers, mit “Portfolio Report” (siehe vorhergehenden Schritt).

Welche Informationen werden von Portfolio Report gesammelt?

Portfolio Report erhält beim Datenabruf die Informationen, die technisch nötig sind. Das sind

  • die Identifikation des Wertpapiers, des Marktplatzes und ggf. des Zeitraums,
  • die Versionsnummer von Portfolio Performance sowie
  • die IP-Adresse des anfragenden Geräts.

Diese Informationen sind nötig, um die zu übermittelnden Kursdaten und das Datenformat festzulegen bzw. für die Kommunikation im Internet generell.
Andere Kurslieferanten erhalten im Prinzip die gleichen Informationen.

Diese Informationen werden serverseitig temporär in Logdateien gespeichert, um z.B. Fehlersituationen zu erkennen. Dabei wird die IP-Adresse anonymisiert gespeichert. Darüber hinaus findet keine Speicherung oder Auswertung der Daten statt.

Im Detail: Historische Kurse von Portfolio Report hinzufügen

Die Webseite Portfolio Report speichert tägliche Schlusskurse. Diese Kurse können in Portfolio Performance als “historische” Kurse automatisch eingelesen werden. Dazu müssen die Kurse von Portfolio Report in Portfolio Performance “verbunden” werden. Am Besten den Browser mit Portfolio Report und Portfolio Performance nebeneinander auf dem Bildschirm anzuordnen.

Wertpapier existiert bereits

Ausgangslage: ein Wertpapier in Portfolio Performance existiert schon bzw. wurde neu angelegt - ISIN/Beschreibung/WKN sind also schon eingetragen.

Vorgehen:

  1. In Portfolio Performance die ISIN eines Wertpapieres kopieren mit Doppelklick auf ISIN.

  2. Die Website Portfolio Report Search öffnen, und nach der ISIN suchen.

  3. Auf das Ergebnis (Results) klicken und die dann angezeigte URL kopieren. Ggf. sich das
    Symbol merken/notieren, damit es danach in Portfolio Performance eingetragen werden kann.
    grafik

    Zwischenschritt zur Kontrolle, den Reiter ‚PRICES‘ anklicken um sicherzustellen, dass für den Titel auch Kurse an einer Börse vorhanden sind.
    grafik

  4. Zurück in Portfolio Performance in der Übersicht Rechts-Klick auf das entsprechende Wertpapier und im Menu “Mit Portfolio Report verknüpfen” auswählen.
    grafik

  5. In dem sich öffnenden Fenster die URL aus Schritt 3 einfügen und mit OK bestätigen.
    grafik

  6. Das entsprechende Wertpapier mit Editieren (STRG+E) zum Bearbeiten öffnen. Das Wertpapier wird nun als mit Portfolio Report gekoppelt angezeigt.
    grafik

  7. Im Reiter “Historische Kurse” als Kurslieferant “Portfolio Report” auswählen und mit OK bestätigen.
    grafik

Wertpapier existiert noch nicht

Ausgangslage: ein Wertpapier wird in Portfolio Report gefunden und wird mit “Drag and Drop” in Portfolio Performance erstellt. Portfolio Performance sollte geöffnet sein.

Vorgehen:

  1. Das Wertpapier in Portfolio Report Search suchen/bestimmen. Nachdem das Resultat angezeigt wird, mit dem Cursor auf das Wertpapier zeigen bis der Cursor sich in eine Hand verwandelt. Diese kann nun in Portfolio Performance gezogen werden.
    grafik
  2. Dann linke Maustaste drücken/halten und den Cursor nach Portfolio Performance in das Wertpapier Feld ziehen, loslassen. Automatisch öffnet sich das Editiermenu des entsprechenden Wertpapiers.
    grafik

Das weitere Vorgehen wie bei bereits existierendem Wertpapier Schritt 6.

Ich habe noch eine Frage oder Feedback…

Dafür existiert dieses Thema, bitte einfach hier posten.

19 Likes

Könnte man bitte die neuen Lifecycle Produkte von Amundi bereitstellen? Alle Vier werden bereits über XETRA gehandelt.

Amundi Lifecycle 2039 UCITS ETF Acc ISIN LU2872292243

Amundi Lifecycle 2036 UCITS ETF Acc ISIN LU2872292169

Amundi Lifecycle 2030 UCITS ETF Acc ISIN LU2872291948

Amundi Lifecycle 2033 UCITS ETF Acc ISIN LU2872292086

Das wäre super. Vielen Dank

Der iShares World Equity Factor Rotation Active UCITS ETF USD (Acc) ISIN IE0009Y1MQJ2 wäre bitte auch noch gut, wenn über Portfolio Report abrufbar. Wird auch auf Xetra gehandelt.

Merci.

Kann bitte der Amundi Prime Global UCITS ETF Dist bei Portfolio Report aufgenommen werden? Er wird bei Xetra gehandelt.
ISIN: IE000QIF5N15 | WKN: ETF211 | Kürzel: MWOL | Typ: ETF

Vielen Dank! :slight_smile:

Vielen Dank für das tolle Tool!

Ich würde mich über eine Implementierung der ausschüttenden Variante des Amundi S&P 500 Climate Net Zero Ambition freuen. Wird natürlich bei Xetra gehandelt.

WKN: ETF136
ISIN: IE000UZTA1X0

Dankeschön!

Ich würde mich freuen, wenn wir IE00BFXR5T61 hinzufügen könnten. danke.

//EDIT: Quatsch, gibt’s doch bei Xetra.

Werden auch Geldmarktfonds in Portfolio Report aufgenommen? Falls ja, wäre es toll, den DE0009770206 mit aufzunehmen. Danke.

Wenn er auf XETRA gehandelt wird …

… was hier nicht den Fall ist.

Ach so. Danke für die Rückmeldung.

Hallo,

bei Anlegen eines (leeren) Wertpapieres und Hinzufügen historischer Kurse (Ariva) bekomme ich die Meldung meiner Firewall, dass die API über ein sanktioniertes Land “zugreift”. Ich kenne mich nicht sonderlich aus, was hat das zu bedeuten ?

Das bedeutet das Deine “Firewall” glaubt das die hinter api.portfolio-performance.info liegende IP im Iran ansässig wäre.

nslookup api.portfolio-performance.info
Server:		127.0.0.53
Address:	127.0.0.53#53

Non-authoritative answer:
Name:	api.portfolio-performance.info
Address: 188.245.239.79
whois 188.245.239.79
% This is the RIPE Database query service.
% The objects are in RPSL format.
%
% The RIPE Database is subject to Terms and Conditions.
% See https://docs.db.ripe.net/terms-conditions.html

% Note: this output has been filtered.
%       To receive output for a database update, use the "-B" flag.

% Information related to '188.245.224.0 - 188.245.239.255'

% Abuse contact for '188.245.224.0 - 188.245.239.255' is 'abuse@hetzner.com'

inetnum:        188.245.224.0 - 188.245.239.255
netname:        CLOUD-FSN1
country:        DE
remarks:        INFRA-AW
admin-c:        HOAC1-RIPE
tech-c:         HOAC1-RIPE
status:         ASSIGNED PA
mnt-by:         HOS-GUN
created:        2024-10-10T11:15:23Z
last-modified:  2024-10-10T11:15:23Z
source:         RIPE

role:           Hetzner Online GmbH - Contact Role
address:        Hetzner Online GmbH
address:        Industriestrasse 25
address:        D-91710 Gunzenhausen
address:        Germany
phone:          +49 9831 505-0
fax-no:         +49 9831 505-3
abuse-mailbox:  abuse@hetzner.com
remarks:        *************************************************
remarks:        * For spam/abuse/security issues please contact *
remarks:        * abuse@hetzner.com, or fill out the form at *
remarks:        * abuse.hetzner.com, thank you. *
remarks:        *************************************************
remarks:
remarks:        *************************************************
remarks:        * Any questions on Peering please send to *
remarks:        * peering@hetzner.com *
remarks:        *************************************************
org:            ORG-HOA1-RIPE
admin-c:        MH375-RIPE
tech-c:         GM834-RIPE
tech-c:         SK2374-RIPE
tech-c:         MF1400-RIPE
tech-c:         SK8441-RIPE
tech-c:         DD15478-RIPE
nic-hdl:        HOAC1-RIPE
mnt-by:         HOS-GUN
created:        2004-08-12T09:40:20Z
last-modified:  2022-11-22T18:33:55Z
source:         RIPE # Filtered

% Information related to '188.245.0.0/16AS24940'

route:          188.245.0.0/16
org:            ORG-HOA1-RIPE
descr:          HETZNER-DC
origin:         AS24940
mnt-by:         HOS-GUN
created:        2023-12-12T07:05:20Z
last-modified:  2023-12-12T07:05:20Z
source:         RIPE

organisation:   ORG-HOA1-RIPE
org-name:       Hetzner Online GmbH
country:        DE
org-type:       LIR
address:        Industriestrasse 25
address:        D-91710
address:        Gunzenhausen
address:        GERMANY
phone:          +49 9831 5050
fax-no:         +49 9831 5053
admin-c:        MF1400-RIPE
admin-c:        GM834-RIPE
admin-c:        HOAC1-RIPE
admin-c:        MH375-RIPE
admin-c:        SK2374-RIPE
admin-c:        SK8441-RIPE
abuse-c:        HOAC1-RIPE
mnt-ref:        RIPE-NCC-HM-MNT
mnt-ref:        HOS-GUN
mnt-by:         RIPE-NCC-HM-MNT
mnt-by:         HOS-GUN
created:        2004-04-17T11:07:58Z
last-modified:  2022-11-22T18:32:44Z
source:         RIPE # Filtered

% This query was served by the RIPE Database Query Service version 1.117 (BUSA)

Gehört aber zu Hetzner in DE. Du solltest Deiner “Firewall” diesen Quatsch abgewöhnen.

Und mit Ariva hat das nichts zu tun.

Hallo @ProgFriese,

danke für die schnelle Antwort.

Als Anwender ist man doch etwas sensibilisiert, mit wem die Programme (und insbesondere der Windows-Rechner) regelmässig “telefonieren”. Dieser Hinweis auf Iran ist heute das erste Mal aufgetaucht und erschien mir doch etwas ungewöhnlich.

Ich werde das an GData weiterleiten (habe leider noch nichts Besseres im Hinblick auf Rückfragen gefunden).

Die Meldung kam, als ich die URL der historischen Kurse von Ariva hinterlegt habe, daher meine gedankliche “Verknüpfung”.

Hallo,

hier die Antwort des GData-Supports (to whom it may concern):

“Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Anzeige bzw. Zuordnung von IP-Adressen Länderzugehörigkeit nicht auf aktuellen Informationen basiert und daher ignoriert werden kann”.

Schön, dass man das erfährt.

Wenn jemand einen Tip für eine alternative gute Firewall hat, in der einzelne Verbindungen per Rückfrage temporär oder dauerhaft genehmigt werden können, wäre ich für eine PN dankbar.

Viele Grüße,
PV

PN, geht das hier?


Sollte laut google eigentlich funktionieren, das Wegschmeißen des Gelumpes wäre auf Dauer aber effektiver :wink:

1 Like

Claro ! Wollte nur diesen Thread nicht missbrauchen.

Wie das in GData mit den Regelsätzen funktioniert, ist mir klar und ich komme auch seit Jahren ganz gut damit zurecht. Erstaunlich (und erschreckend) ist, wer alles dauernd mit anderen Ländern (insbes. den USA) kommunizieren möchte.

Nachdem aber aussagegemäss deren Datenbank mit der Länderzuordnung nicht mehr gepflegt wird, tauchen dann falsche Länderbezeichnungen -wie hier Iran (!!)- auf.

Wegschmeißen des Gelumpes wäre auf Dauer aber effektiver

Ja, deshalb suche ich (als Nicht-IT-Profi) eine gute Alternative zu diesem Programm, die das temporäre oder dauerhafte Erlauben oder Blockieren eingehender und ausgehender Zugriffe im Einzelfall ermöglicht.